Kategorien
Uncategorized

akonos Herbstvorschau 2023

akonos Herbstprogramm 2023

We proudly present unsere Herbstvorschau 2023 mit sechs vielseitigen Titeln! Yewande Omotoso erzählt in Mojisola weint nicht eine tiefgründige und mitreißende Familiengeschichte, Tierno Monénembo kehrt in seinem mit dem Renaudot-Preis ausgezeichneten Werk Der König von Kahel den Blick der kolonialen Reiseliteratur um, Kopano Maroga dichtet zärtlich-subversiv in Die Jesusthese über religiöse Mythen und Anselme Nindorera berichtet erfindungsreich in Was war da in Burundi los? vom letzten Herrscher des Königreiches Burundi.
Auch ein empowernder Titel des Kreativkollektivs Look at Us hat sein Zuhause bei akono gefunden, sowie ein berührender Briefwechsel zwischen der eritreischen Schriftstellerin Yirgalem Fisseha Mebrahtu und der deutschen Schriftstellerin Tanja Kinkel: Freiheit in Briefen.

Wir danken allen Autor:innen, Übersetzer:innen, Gestalter:innen und Unterstützer:innen und freuen uns auf das dritte Verlagsjahr!

 

Laden Sie hier das Programm herunter ⇲ oder klicken Sie auf eine:n Autor:in

akono ist ein Indieverlag aus Leipzig, der afrikanische Literaturen auf deutsch veröffentlicht. Lyrik, Romane, Kurzgeschichten, aber auch Sachbücher von afrikanischen Autor:innen oder deutsch-afrikanische Kollaborationen werden seit 2021 bei akono verlegt.
Wir sind der Meinung, dass Dekolonisierung uns alle betrifft, und dass Literatur dafür eine Vielfalt von Realitäten vermitteln und Verständnis erzeugen kann.
Da afrikanische Geschichte und Kulturen von Europa lange Zeit fremdbestimmt und fehlinterpretiert wurden, verlegen wir gerne historische Fiktion und halten mit großartigen Texten unterschiedlicher Genres aus einigen der 54 Staaten dagegen. In unserem Onlinemagazin berichten wir über die Arbeit von afrikanischen Kreativen in den Bereichen Literatur, Fotografie, Film, Musik, bildender Kunst und Mode. akono versteht sich als Gastgeber für afrikanische Kreative in Deutschland, als Netzwerk und Anlaufstelle.

Für unsere Arbeit wurden wir 2022 mit dem Sächsischen Verlagspreis ausgezeichnet.

Fernseher mit Spotify Logo

Spotify in Afrika: Teil 1

Mit 551 Millionen Nutzer:innen ist das schwedische Unternehmen Spotify heute der größte Anbieter auf dem Musikstreaming-Markt. Warum Afrika so interessant für eine Expansion dessen Streamingangebotes ist. Von Marcel Sturm

Weiterlesen »

contribute

Du hast Fragen, Kritik oder Themenvorschläge für akono? Dann schreib uns gerne.
Kategorien
Uncategorized

ankündigung: vertraulichkeiten

Ankündigung
Der akono Verlag freut sich, die bevorstehende Veröffentlichung des Romans Vertraulichkeiten von Max Lobe anzukündigen.

Lobes Roman, der im Original bei Editions Zoé in der Schweiz unter dem Titel Confidences erschien, wird von der Übersetzerin Katharina Triebner-Cabald ins Deutsche übertragen. Die Übersetzung wird von der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia gefördert.

Seit seiner Veröffentlichung im Februar 2016 hat Confidences begeisterte Kritiken erhalten und wurde mit dem Schweizer Ahmadou-Kourouma-Preis ausgezeichnet. Dieser wird für ein Werk, einen Essay oder eine Fiktion über Subsahara-Afrika verliehen, dessen Geist der Unabhängigkeit, der Klarheit und der Weitsicht mit dem Erbe des ivorischen Schriftstellers in Einklang steht. 

Verlegerin Jona Elisa Krützfeld freut sich sehr, Max Lobe im akono Verlag ein literarisches Zuhause anbieten zu können. “Max Lobe ist ein inspirierender Autor mit unheimlich viel Verve und intelligentem Witz. In Vertraulichkeiten erzählt er uns in einem humoristischen und von Mündlichkeit und ambivalenten Emotionen getragenen Ton durch die Figur der alten Frau Ma Maliga von der Unabhängigkeitsbewegung in Kamerun. Wir freuen uns auf die Veröffentlichung und die Lesetour durch Deutschland im Spätsommer/Herbst.”
Autor und Verlag wurden über die Vermittlung des Bureau du Livre des französischen Botschaft in Berlin und die französische Literaturagentur Astier-Pécher miteinander bekannt gemacht.

In Vertraulichkeiten kehrt Max Lobe in seine Heimat Kamerun zurück und reist in den Bassa-Wald, um von der alten Mâ Maliga zu erfahren, was sie über die Unabhängigkeitsbewegung in Kamerun und deren Anführer Ruben Um Nyobè weiß.

Vertraulichkeiten ist die Erzählung dieser redseligen und schelmischen Frau, die den Widerstand gegen die Kolonialmacht am eigenen Leib erfahren hat. Beim Erzählen vergisst sie nicht, vom Palmwein zu trinken und ihr Gegenüber ebenfalls davon kosten zu lassen. In einer Mischung aus leichter Trunkenheit und tiefer Ernsthaftigkeit erfahren wir so die Geschichte der Unabhängigkeit Kameruns und seines verschwiegenen Krieges.

»Vertraulichkeiten liest sich wie ein Geschichtsbuch der neuen Art, lebendig und getragen von der Stimme des Volkes.«

Max Lobe, 1986 in Duala geboren, lebt als Romancier, Dichter und Kulturaktivist in Genf und ist Autor von fünf Romanen. Zu den Themen, die sein Werk durchziehen, gehören Queerness, Migration und Postkolonialität. Lobe ist Gründer von GenevAfrica, einer Organisation mit dem Ziel, kulturelle Brücken zwischen schweizerischen und kontinental-afrikanischen Autoren zu bauen.

MAX LOBE | Vertraulichkeiten
Aus dem Französischen von Katharina Triebner-Cabald
ROMAN | Originaltitel: Confidences, Editions ZOÉ 2016
Klappenbroschur 13,5 x 20 cm | ca. 230 Seiten
€ 20 (D) | € 21 (A) | CHF 22
ISBN: 978-3-949554-07-0
Erscheint am 15. August 2022

contribute

Du hast Fragen, Kritik oder Themenvorschläge für akono? Dann schreib uns gerne.
Kategorien
Uncategorized

ankündigung

Grund zum Feiern!

Die Verlage uHlanga und akono freuen sich, die bevorstehende Übersetzung von Kopano Marogas Jesus Thesis and Other Critical Fabulations ins Deutsche anzukündigen.

Marogas Debüt wird von dem in Berlin lebenden Schriftsteller, Sprecher und Schauspieler Ralph Tharayil mit Unterstützung des Deutschen Übersetzerfonds übersetzt und erscheint im Leipziger akono Verlag.

Seit seiner Veröffentlichung im November 2020 hat Jesus Thesis begeisterte Kritiken erhalten. Die südafrikanische Zeitung News24 lobte Marogas Debüt als “erschütternd” und “zärtlich” und fügte hinzu, dass “Jesus Thesis die Leser:innen dazu einlädt, ihre Vorurteile zu hinterfragen, indem es Empathie mit Trauer koexistieren lässt und das Erotische mit Trauer und Entfremdung kombiniert.

Akono-Verlegerin Jona Elisa Krützfeld freut sich über die Zusammenarbeit, die mitten in der Pandemie und über vier Länder hinweg zustande gekommen ist. “Ich bin so glücklich und dankbar, dass wir durch dieses Projekt das kreative Netzwerk von Kopano Maroga und uHlanga erweitern können – und vor allem, dass das deutschsprachige Publikum die außergewöhnliche und mutige Arbeit von Maroga kennenlernen wird. Wir hoffen, dass wir im Jahr 2023 mit Lesungen und Aufführungen von Jesus Thesis durch Deutschland werden touren können.

Dieser Vertrag ist eine wunderbare Nachricht“, sagt uHlanga-Verleger Nick Mulgrew. “Ich habe es immer als grausame Ironie empfunden, dass ein Buch von einer*m der großen jungen südafrikanischen Performance-Künstler*innen zu einer Zeit herauskam, in der er/sie aufgrund der Covid-Pandemie nicht öffentlich auftreten konnte. Dies ist eine Wiederauferstehung, nicht nur für ein hervorragendes Buch einer*s hervorragenden Autor*in, sondern auch für unsere kollektiven Hoffnungen als Literaturschaffende. Ich danke dem akono Verlag, dass er diesen Traum Wirklichkeit werden lässt.

contribute

Du hast Fragen, Kritik oder Themenvorschläge für akono? Dann schreib uns gerne.
Kategorien
Fotografie Uncategorized

Die Intensität der Identität eines diasporischen Künstlers

Die Intensität der Identität eines diasporischen Künstlers
von Will Furtado
Nuno Silas ist ein in Mosambik geborener deutscher Maler, Bildhauer und Fotograf, der in seinen Performances und Installationen die physischen, psycho-geografischen und politischen Komponenten seines nomadischen Lebensstils erforscht. Im Interview spricht er über seine Arbeit.

WF: Du hast in verschiedenen Ländern und Kontinenten gelebt. Wie hat das deine Praxis in Bezug auf die Medien, die du erforschst, geprägt?

Nuno Silas: Ich bin in den 1990er Jahren in Maputo aufgewachsen, einer postkolonialen, kosmopolitischen, modernen Stadt mit einer lebendigen Kulturszene. Von klein auf habe ich mich für das Reisen interessiert. Als ich erwachsen wurde, beschloss ich, mir den Wunsch nach unterschiedlichen Erfahrungen und Kulturen zu erfüllen. Der Aufenthalt an verschiedenen Orten und in verschiedenen Kulturen hat Auswirkungen darauf, wie wir die Welt verstehen. Manchmal schlage ich mir selbst vor, doch mal mit diesem vorläufigen Verständnis der Orte, an denen ich mich aufhalte, gemischt mit meinem kulturellen Hintergrund künstlerisch zu arbeiten. Ich interessiere mich vor allem für Übungen des psychischen Automatismus und für die Fotografie, die eine fiktive Vorstellung von etwas oder einem Gefühl vermittelt. Folglich bietet sie eine Reihe von Möglichkeiten, einen neuen Diskurs und eine neue Bedeutung zu schaffen. Manchmal versuche ich jedoch, ein Überdenken zu vermeiden, da ich mit inneren Impulsen arbeite: Ich fotografiere mein Porträt, überlagere es mit einem weiteren, verpixle es und schichte es anschließend und mache visuelle Darstellungen, die mit einem Gefühl des Begehrens, erstickten Körpern, Gewalt und manchmal mit spirituellen Kräften, die im Körper wirken, verbunden sind.

Du hast eine experimentelle Einstellung zur Fotografie. Welche Entwicklung hast du dabei gemacht?

NS: Experimentierfreude ist für meine konzeptionellen Ideen von grundlegender Bedeutung. Der Prozess des Ausprobierens bietet mir vielfältige Möglichkeiten, verschiedene Techniken zu erforschen. Andererseits ermöglicht er mir, eine neue Definition von Kunst und einzigartige zeitgenössische Darstellungen der Welt rund um Migration, Identität und Macht vorzuschlagen. Wenn Sie meine Arbeit betrachten, können Sie Ideen der Wiederholung des “Selbst” erkennen. Ich nehme die Blicke, die mir als Schwarzer afrikanischer Einwanderer in Europa zugeworfen werden, sensibel wahr. Diese Praxis untersucht die Konstruktion meiner Schwarzen Identität, indem sie die Darstellung des Schwarzen Körpers in der Kunst auf vielfältige Weise zeigt. Dies ist die Entwicklung meiner künstlerischen Praxis. Wenn ich über visuelle Improvisation und Wiederholung nachdenke, geht es darum, Gefühle zu simulieren und zu fragen: Wer bin ich? Die Beantwortung dieser Frage ist eine besondere politische Übung der Selbstdarstellung.

Nuno Silas, aus der Serie The Intensity of Identity, 2019-2020. Courtesy the artist.

Du stellst in deiner Arbeit oft dein eigenes Bild nach, aber es repräsentiert nicht immer dich selbst. Könntest du mir mehr über deine Darstellung des Schwarzen Körpers erzählen und wie du dich entscheidest, ihn in Bezug auf dein Publikum zu erforschen?

NS: In der postkolonialen Welt ist der Schwarze Körper zu einem Forschungsthema in verschiedenen Bereichen geworden, insbesondere in der Diaspora und in der künstlerischen Darstellung Afrikas, die eine kritische Betrachtung von Kolonialismus und Rassismus nach sich zieht. Diese kritische Betrachtung zielt darauf ab, unser Verständnis und Bewusstsein für Schwarze Geschichte und visuelle Kunst zu erneuern, eine Assoziation von Symbolen zu schaffen, einen zeitgenössischen Diskurs vorzuschlagen und eine dekoloniale Erzählung zu entwickeln.

In Critique of Black Reason (Kritik der Schwarzen Vernunft) argumentiert Achille Mbembe, dass der Schwarze Körper mit einer spezifischen Geografie und physischen Elementen verbunden ist, die mit der rassischen Bedingung – Fremdheit, Minderwertigkeit und “Primitivismus” – assoziiert werden. Diese wiederum stehen in Beziehung zu Konzepten von Macht, Klasse und Geschlecht. In meinen Arbeiten reflektiere ich also über den Prozess des Widerstands und der Verhandlung von Raum, nicht als Aktivist, sondern als Künstler, und stelle die Frage, warum die Phänomenologie Schwarzer Menschen oft mit dem Kampf für etwas verbunden ist, umgeben von einer unsicheren Atmosphäre. Und manchmal beschäftigen sich meine Arbeiten mit imaginären, repräsentativen Gefühlen.

Nuno Silas, aus der Serie The Intensity of Identity, 2019-2020. Courtesy the artist.

In meiner Arbeit geht es darum, einen Weg zu finden, Schwarzsein zu verstärken – die Schwarze Erfahrung darzustellen, indem ich eine Reflexion über die physischen, psycho-geografischen und politischen Bestandteile meines Zustands vorschlage. Ich habe darüber nachgedacht, Schwarze Identitäten auszudrücken, ohne andere Menschen zu fotografieren oder zu imitieren. In Intensity of Identity verwende ich zum Beispiel mich selbst als künstlerisches Objekt. Ich untersuche verschiedene Probleme der menschlichen Existenz, indem ich Identität in verschiedenen Formen abbilde, nachstelle und behandle, um verschiedene Bedeutungen auszulösen. Ich habe Werke geschaffen, die ein Imaginäres widerspiegeln können, eine symbolische Art und Weise, Ideen von Erstickung, Trauma und Macht vorzuschlagen, nicht als Unfall, sondern als eine ästhetische Wahl für einen ästhetischen Effekt. Ich glaube, dass diese Porträts mehrere Bedeutungen haben. Sie verändern sich je nach dem Interpretationskontext, in den sie gestellt werden. Ich glaube, dass die Kunst die Macht hat, eine neue Art und Weise zu entwickeln, die Welt zu lesen. Meine visuellen metaphorischen Darstellungen legen Schmerz und Trauer frei.

Nuno Silas, aus der Serie The Intensity of Identity, 2019-2020. Courtesy the artist.
Nuno Silas besucht derzeit den Masterstudiengang African Verbal and Visual Arts and Curatorial Studies an der Universität Bayreuth, wo er ein Stipendium der Calouste Gulbenkian Foundation, Portugal, erhält. In seinen Performances und Installationen erforscht er die physischen, psycho-geografischen und politischen Komponenten seines nomadischen Zustands. Instagram Facebook

Contemporary &

Dieses Interview erschien im Original auf englisch bei Contemporary &.
Fernseher mit Spotify Logo

Spotify in Afrika: Teil 1

Mit 551 Millionen Nutzer:innen ist das schwedische Unternehmen Spotify heute der größte Anbieter auf dem Musikstreaming-Markt. Warum Afrika so interessant für eine Expansion dessen Streamingangebotes ist. Von Marcel Sturm

Weiterlesen »
Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

contribute

Du hast Fragen, Kritik oder Themenvorschläge für akono? Dann schreib uns gerne.
Kategorien
Literatur Uncategorized

Für die Erde vereinen sie ihre Stimmen über Zeiten hinweg


Für die Erde vereinen sie ihre Stimmen über Altersgrenzen hinweg
von Samuel Osaze

Zum Welttag der Poesie trafen sich in Lagos altbekannte und neue Gesichter, um über umweltpolitische und Klimathemen zu dichten. Ein Bericht.

In letzter Zeit hat das Wort “Anthropozän” in meinem Wortschatz erstaunlicherweise eine gewisse Beliebtheit erlangt. Ich gebe zu, dass das Wort selbst an dem denkwürdigen Abend, um den es hier geht, nicht ausgesprochen wurde. Es war ein kühler Abend in Lagos. Unter dem Titel ProvidusBank Poetry Café brachte das Abendprogramm Dichter und Dichterinnen unterschiedlichster Überzeugungen und Stile zusammen. Sie bekamen dort auf der Bühne eine wahrhaftige Plattform zum Austausch über ein weltbewegendes Thema: Umwelt und Klimawandel. Ich persönlich hatte jedoch das Gefühl, dass sich alle Aktivitäten der Literaturveranstaltung um den spannenden Begriff Anthropozän drehten. Damit ist die gegenwärtige Epoche gemeint, in der vor allem seit der industriellen Revolution von 1760 Klima und Umwelt hauptsächlich von menschlichen Aktivitäten geprägt werden.

Bei der Veranstaltung zum Welttag der Poesie spiegelte sich diese Sichtweise in jeder Aufführung wider, denn die Effekte unserer schädlichen menschlichen Praktiken wurden hervorgehoben. Deutlich wurde auch die Überzeugung, dass der Mensch auf die Auswirkungen seiner Taten auf Mutter Erde achten sollte, wenn er weiterhin das Wohlwollen der Erde genießen will. Da die Erde nicht für sich selbst sprechen kann, wurden Dichter und Dichterinnen an diesem Abend zu ihrem Sprachrohr. Sie schilderten die Qualen und Wunden, die Mutter Erde durch die Grobheit der Menschheit zugefügt werden.
Die Veranstaltung trug den Titel “Stimmen für die Erde: ein Abend voller Ideen, Rhythmen und Debatten rund um Umwelt und Klimawandel“. Mit dabei waren als Hauptakt der legendäre Dichter, Dramatiker, Schauspieler und Menschenrechtler Wole Soyinka und fünf namhafte Dichter:innen – Evelyn Osagie, Akeem Lasisi, Umar Abubakar Sidi, Reginald Chiedu Ofodile und Efe Paul Azino. Außerdem umfasste das Podium auch junge, aufstrebende Dichterinnen und Dichter aus ausgewählten Poesie-Kommunen in Lagos – Poets in Nigeria, AJ House of Poetry, Loudthotz und das Bariga Poets Collective. Die verschiedenen poetischen Formen schufen ein schillerndes künstlerisches Ambiente.

Das Publikum bestand hauptsächlich aus der Crème de la Crème der Kreativen, der Banker:innen und der Literaturliebhaber:innen. Sie konnten Zeugen einer Lesung von Afrikas erstem Literaturnobelpreisträger Wole Soyinka werden, der übergeordneter Gastgeber und natürlich Publikumsmagnet und Inspirationskraft der Veranstaltung war. Der gefeierte Schriftsteller und Intellektuelle Odia Ofeimun war ein besonderer Gastdichter, und er gab eine gute Vorstellung seines poetischen Können preis.

Für Mutter Erde

In seiner Eröffnungsrede zitierte Walter Akpani, der Moderator des Abends und Geschäftsführer der veranstaltenden Bank, Wangari Maathai, Friedensnobelpreisträgerin 2004, mit den Worten:

Das Thema Klimawandel ... führt uns die Tatsache vor Augen, dass wir uns auf einem Planeten befinden und dass einige der Auswirkungen dessen, was Menschen in einer Ecke der Welt tun, sich auf Menschen in einer entfernten Ecke der Welt auswirken werden. Wir mögen uns also immer noch sehr weit voneinander entfernt fühlen, aber wir sind einander wirklich sehr nahe...

Dies war nicht die erste Gelegenheit, bei der nigerianische Dichterinnen und Dichter ihre Besorgnis über den Klimawandel und Umweltverschmutzung zum Ausdruck brachten. In der Vergangenheit haben zahlreiche Dichter:innen zusammen mit Umweltschützer:innen die Verschmutzung und ihre schlimmen Folgen für das Klima angeprangert. Zu denjenigen Dichtern, die sich für die Umwelt einsetzten, gehörten zum Beispiel der verstorbene Ibiwari Ikiriko (Oily Tears of the Delta), Nnimmo Bassey (To Cook a Continent: Zerstörerische Extraktion und die Klimakrise in Afrika), Professor Tanure Ojaide (The Activists), um nur einige zu nennen. Sie alle prangern die Zerstörung der Natur an, besonders im Nigerdelta.
Ein gewisses Alleinstellungsmerkmal der Veranstaltung vom Sonntag, dem 21. März, muss jedoch angemerkt werden. Es war die Verschmelzung der Ideen von alten, mittelalten und angehenden Dichter:innen. In der Einigkeit des Zweckes erhoben sie alle ihre Stimmen für Mutter Erde. Sie waren vehement in der Verurteilung und Warnung vor den Auswirkungen der globalen Erwärmung auf die Welt und die menschliche Existenz.

Die jungen und aufstrebenden Stimmen

Das Gedicht von Evelyn Osagie nahm eine dramatische Wendung, um diese Botschaft mit Leben zu erfüllen. Sie kroch auf der Bühne herum, geschmückt mit biologisch nicht abbaubaren Abfällen wie Nylon, Plastikflaschen usw., und erzeugte damit fesselnde Bilder. Sie spiegelten wider, dass Mutter Erde es geschafft hat, sich trotz der Hindernisse der Menschheit weiter zu drehen. Evelyn Osagie beklagte in ihrer Performance die wahllose Müllentsorgung, sie schwankte und taumelte. Das Gedicht mit dem Titel “Nature’s Irate Scream” (Der wütende Schrei der Natur) wies auf die Gefahren der Umweltzerstörung hin und stellte deren unausweichliche Folgen vor. Es erinnerte sogar an die Waldbrände am Amazonas und den katastrophalen Hagelsturm im Sommer, der die mexikanische Stadt Guadalajara irgendwann im Juni 2019 unter drei Fuß Eis begrub.
Der lyrische Dichter Akeem Lasisi beeindruckte mit seinem entspannten, aber hochrhythmischen Stil mit Einflüssen aus der mündlichen Tradition der Yoruba bei seiner Vorführung von “The Divination”. Voller präziser Metaphern, mit großzügigen Verweisen auf die Sonne und den Mond, war die eindringliche Anspielung des Dichters auf eine Szene, in der das ungebremste Abfackeln von Gas, wie es in der Landschaft des Nigerdeltas üblich ist, der Grund dafür war, dass es Monate dauerte, bis die Sonne im Osten aufging und im Westen unterging.

Der Lauf der Natur ist durch die industrielle Verschmutzung durch den Menschen stark verändert worden. So heißt es im Gedicht:

Monate nach dem Aufbruch aus dem Osten
Ist die Sonne im verweilenden Westen nicht untergegangen
Geblendet von vagabundierendem Rauch
Eine Hölle von Turbulenzen durch abfackelndes Gas

Dieses Gedicht fesselte mich aufgrund einer unvergesslichen Erfahrung an einer Gasabfackelstelle in Imiringi, Bayelsa State. Es gibt viele Beweise für den Zorn der Natur, die täglich angegriffen und an den Rand gedrängt wird. Die bittere Wahrheit ist, dass die Natur sich sicherlich eines Tages wehren wird, aber wir sind vergesslich und wollen die Folgen unseres Handelns nicht wahrhaben.
Reginald Chiedu Ofodile behauptet in seinem Gedicht “Tödliches Gerät”, dass die Angriffe des Menschen auf die Umwelt, die meist in der Stadt stattfinden, sich oft genug gegen ihn wenden! Es ist das, was den Menschen mit vielen unheilbaren Krankheiten plagt und letztlich seine Lebensspanne verkürzt. Angesichts des weit verbreiteten Glaubens, dass die Menschen auf dem Land gesünder und länger leben als die Stadtbewohner, ist diese Behauptung nicht zu beanstanden.

Lekki in Lagos, Nigeria. ©Nupo Deyon Daniel

In seinem zweiten Gedicht “Deserved Appreciation” beklagt Ofodile die schamlose Respektlosigkeit gegenüber unserem architektonischen Erbe. Was in gesünderen Gefilden als Schatz verehrt wird, wird bei uns wenig geschätzt und sogar abgerissen. Schlimmer noch, in Lagos wurden einige unersetzliche Meisterwerke in unrühmliche Orte umgewandelt – Mülldeponien oder ein Zufluchtsort für Straßenkinder und dergleichen. Das Gedicht ist ein klarer Ruf nach einer sofortigen Änderung der Einstellung und einer Überprüfung unserer Instandhaltungskultur, die im Moment auf dem niedrigsten Stand ist. Mehr noch, die Verachtung für das architektonische Erbe erstreckt sich auch auf kulturelle Praktiken, von denen einige inzwischen verteufelt und vernachlässigt worden sind.
Umar Abubakar Sidis Gedicht “Dichter und Salamander” entsprach dem Thema der Veranstaltung. Er forderte Dichter und Schriftsteller auf, ihre kreativen Medien zu nutzen, um die Massen über die Notwendigkeit aufzuklären, die Erde vor zerstörerischen menschlichen Aktivitäten zu schützen. Ihm zufolge befindet sich die Erde in einer Krise, daher Lasst die Dichter das Alphabet des Himmels neu schreiben, um das Ozon zu zementieren, Schichten aus Poesie und Gas zu bilden, um die Seelen der Menschen und Salamander vor dem wütenden Buchstaben der Hitze zu schützen”. Die Dichter und Schriftsteller haben eine Verpflichtung, die Erde zu schützen. Da die Feder mächtiger ist als das Schwert, ist eine dringende Kampagne unabdingbar, oder besser gesagt, die Dichter und ihresgleichen sollten ihre Bemühungen im Werben gegen die Zerstörung der Ozonschicht intensivieren.

Auf die gleiche Weise frischt Efe Paul Azinos “After the Floods” unsere kollektive Erinnerung an die Verwüstung, die monumentalen Schäden und den Tod auf, die die Flut 2019 in Benue, Kogi, Nasarawa, Kwara und anderen Gemeinden im mittleren Gürtel Nigerias angerichtet hat. Derlei Kalamitäten sind die Rache der Natur für unsere Missachtung ihrer Gefühle. Es ist ihr einziges Mittel, um ihren Tribut zu fordern. Azinos zweites Gedicht “One for the Tribe” war wie ein süßer Nachtisch nach einem schweren Hauptgang. Es war eine Darbietung, die den Geist des Publikums nach der Düsternis der vorherigen Darbietungen aufhellte.

“Smokes and Death” von Bestman Michael von AJ House of Poetry beschreibt die Auswirkungen der Umweltzerstörung auf die landwirtschaftlichen Produkte und die daraus resultierende Nahrungsmittelknappheit, den Hunger und die Inflation – all das ist Quelle von Schmerz, Tränen und Tod für die Menschheit. Es weist auf die Ironie hin, dass der Mensch sich in seinem Streben nach Einkommen selbst in den Fuß schießt, indem er die Natur beschädigt – den Dreh- und Angelpunkt seines Lebens. In ähnlicher Weise trug der Dichter Increase Nathaniel von Loudthotz ‘I know What Will Kill Us First’ vor. Das Gedicht stellt die enorme Gefahr einer verschmutzten Erde und den Aufstand im Norden einander gegenüber. Für den Dichter ist weder der “Aufstand” noch der “Krieg im Norden” vergleichbar mit dem Elend, das die Erde entfesselt. Was uns zuerst töten wird, “ist das, was wir Mutter Erde und ihren anderen Kindern angetan haben”.

Soyinkas Wiederkehr

Der Höhepunkt der Veranstaltung war jedoch der Auftritt des legendären Wole Soyinka (Literaturnobelpreisträger 1986), flankiert von der Schauspielerin und Herausgeberin Taiwo Ajai-Lycett und dem Schauspieler Bimbo Manuel, alle drei in blauen Astronauten-Fluganzügen, um das spaßig-heroische Gedicht “2009: A Space Odyssey’ (für Kinder unter 90+)” vorzutragen. Der Hauptmoderator des Abends hatte daran erinnert, dass dieser Auftritt von Soyinka zur Darbietung eines seiner Texte vielleicht der erste seit über zwei Jahrzehnten war. Es war also ein historischer Moment, dass der Dichter und Schauspieler Soyinka live auf die Bühne kam, und dann auch noch im Kostüm! Bei seinem letzten Auftritt hatte der Künstler, der oft als “Löwe des Schreibens” bezeichnet wird, zu Ehren der berühmten Boko-Haram-Gefangenen Leah Sharibu gelesen aus einem seiner Werke vorgelesen. Viele der damals Anwesenden werden sich noch daran erinnern, dass der Achtzigjährige in Tränen ausbrach, als er zu einem bestimmten Abschnitt des Gedichts kam. Er sagte, dass ein Vers in dem Gedicht ihn sehr an das Ableben seiner eigenen Tochter Yetade erinnert habe, die vor ein paar Jahren verstorben ist.

Zunächst forderte der eigenwillige Professor das Publikum auf, sich von der Düsternis zu befreien, die im Raum herrschte. Er bemerkte, dass Poesie, vor allem durch junge Leute, oft zu ernst genommen werde:

...sie denken, Poesie sei nichts als eine feierliche, düstere und finstere Beschäftigung... Eigentlich sollte Poesie einen Sinn für Humor haben.“

Taiwo Ajai-Lycett, Wole Soyinka und Bob Manuel (von links) ©Samuel Osaze

Und bei der anschließenden Aufführung seiner 22-seitigen Sammlung “2009: A Space Odyssey”, sagte Soyinka: “Wir werden Ihnen eine halb-biografische Erfahrung vorlesen. Sie ist eine Art Helden-Mockery, um die Poesie hier mal ein bisschen aufzuhellen.” Als dann das große Finale kam, brachte es das Publikum zum Lachen und Brüllen vor Freude. Aufgeteilt in sechs Abschnitte mit 27 Strophen, nutzt das Gedicht den Stil der heroischen Poesie, um den Traum des englischen Milliardärs-Unternehmers Richard Branson zu persiflieren. Als Gründer von Virgin Galactic träumte Branson davon, seinen Geburtstag im Jahr 2019 mit dem Gedenken an die Weltraumexpedition Apollo II zusammenfallen zu lassen. Sein Bestreben war es, Menschen in den Orbit zu befördern, um den 50. Jahrestag der ersten Mondlandung von 1969 zu feiern.

Der Preis für die Reise war mit 250.000 Dollar pro Person unverschämt hoch angesetzt. Da Dichter sich diese unerschwingliche Summe nicht leisten können, erweist sich die Persona in diesem spöttischen Heldenstück, die der Ogunkanako der NASA ist, als besonders erfindungsreich. Er nutzt die Macht der Poesie, um ein Freiticket zu ergattern, und stürzt sich zusammen mit seinen Mitstreitern in das Vergnügen der Weltraumfahrt. Die poetische Phantasie ist die Erfüllung des vergeblichen Traums des englischen Milliardärs.
Diese Vorführung war keineswegs unpassend zum Abendmotto, denn verfügbare Statistiken zeigen, dass Weltraumstarts aufgrund der Verbrennung von festen Raketentreibstoffen einen saftigen Kohlenstoff-Fußabdruck hinterlassen können. Science Focus sagt: “Viele Raketen werden jedoch mit flüssigem Wasserstoff angetrieben, der “saubere Wasserdampf”-Abgase produziert, obwohl die Produktion von Wasserstoff selbst erhebliche Kohlenstoffemissionen verursachen kann.
Nach der geistigen Wanderung mit Soyinka als poetischem Piloten verließen die Zuhörer die Veranstaltung gesättigt, weil sie ein vollwertiges Menü aus Zeilen, Reimen und Rhythmen zu Ehren unserer so sehr missbrauchten Mutter Erde zu sich genommen hatten, und vielleicht mit dem Vorsatz, sich fortan für die Erhaltung der endlosen, großzügigen Gaben der Natur einzusetzen.

Die Feier zum Welttag der Poesie in Lagos verdient wirklich eine jährliche Wiederholung.
Sam Osaze ist Festivalverwalter für das jährliche Buch- und Kunstfestival der CORA Arts & Cultural Foundation in Lagos. Im Jahr 2016 schloss er sich Menschenrechtsaktivist:innen an, die für die Freilassung des Performance-Künstlers Jelili Atiku kämpften. 2014 war er Programmbeauftragter des Lagos Book & Arts Festival. Sein erster Gedichtband, Ein Esan-Mädchen tanzen sehen, erscheint im Juli bei Akono.
Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Fernseher mit Spotify Logo

Spotify in Afrika: Teil 1

Mit 551 Millionen Nutzer:innen ist das schwedische Unternehmen Spotify heute der größte Anbieter auf dem Musikstreaming-Markt. Warum Afrika so interessant für eine Expansion dessen Streamingangebotes ist. Von Marcel Sturm

Read More »

contribute

Du hast Fragen, Kritik oder Themenvorschläge für akono? Dann schreib uns gerne.
Kategorien
Literatur Uncategorized

Grenzen überwinden

Grenzen überwinden
von Joanna Woods

Was für radikal-emanzipatorische Zukünfte werden in Afrikas spekulativer Belletristik erdacht?

Die spekulative Belletristik in Afrika erlebt derzeit eine Renaissance. Für diejenigen, die “Who No Know Go Know” kennen – um das Motto der Kapstädter Plattform Chimurenga aufzugreifen – wird sie zu einem immer bedeutenderen Genre und es ist eine Herausforderung, mit der großen Bandbreite an Autor:innen und Texten, die sich mögliche Zukünfte in Afrika ausmalen, Schritt zu halten.
Indem sie Erzählungen nicht nur in Räumen außerhalb unserer realen Welt, sondern auch in ihr ansiedeln und Geschichten schreiben, die mythologische und futuristische Elemente vermischen, malen sich Afrikas spekulative Belletristik-Autor:innen vielfältige emanzipatorische Zukünfte aus.

In einem einleitenden Essay mit dem Titel “Afrofuturismus: Ayashis’ Amateki“, der 2018 in der Kurzgeschichten-Anthologie Intruders veröffentlicht wurde, lieferte die südafrikanische Romanautorin Mohale Mashigo eine Art Manifest für spekulative Belletristik-Autoren auf dem Kontinent. Darin verkündet sie, dass man sich mit dem Kontinent als Ganzem und dann mit den Besonderheiten spezifischer Orte, Kulturen und Sprachen in Afrika auseinandersetzen muss, um sich voll und ganz auf diesen Korpus an fiktionalen Werken einzulassen. Diese Proklamation nuanciert und konterkariert sogar einige der Grundsätze des Afrofuturismus, einer afroamerikanischen kulturellen Ästhetik, die im zwanzigsten Jahrhundert entstand.

Es mag eigentlich ganz selbstverständlich erscheinen (ist es aber nicht): Afrika steht im Mittelpunkt seiner spekulativen Belletristik. Und der einfache Akt der Zentralisierung des Kontinents hat ein entscheidendes emanzipatorisches Potenzial. “Waking Up in Kampala” (2016) des malawischen Schriftstellers Wesley Macheso beleuchtet diesen Punkt deutlich. Die Geschichte spielt in Kampala, dem sogenannten Silicon Valley Afrikas, im Zeitalter der Post-Technokalypse im Sommer des Jahres 2515. Während sich die Geschichte mit allerlei futuristischen Lebensformen auseinandersetzt, ist die Darstellung einer technologischen Übernahme, die die westliche Welt zerstört und Afrika zu einem einzigen großen Land vereint hat, die treibende Kraft der Geschichte. Afrika hat die Technokalypse mit Hilfe seiner “reichen natürlichen Ressourcen” (Macheso) bekämpft; tatsächlich ist es die führende Weltmacht. Hier arbeitet Macheso an der Umkehrung der globalen gesellschaftspolitischen Ordnung von heute, und damit imaginiert die Geschichte eine radikal veränderte Zukunft.

The Transcendence of boundaries

Dieser Artikel erschien zuerst auf englisch bei Africa is a Country. By Joanna Woods. What kinds of radical emancipatory futures are being imagined in Africa’s speculative fictions?

Interessant ist an dieser Stelle auch, dass die spekulative Fiktion zwar den Kontinent als Landmasse, als Ort, als einheitliche Macht in den Mittelpunkt stellt, aber auch die Menschen Afrikas als Kollektiv in die Zukunft projiziert. Natürlich gibt es einige starke Superheld:innengeschichten, die sich auf das Individuum konzentrieren, aber Konzepte wie ubuntu sind in spekulativen Texten im heutigen Afrika lebendig verwoben. Darüber hinaus könnte man auch hinzufügen, dass ein Großteil der spekulativen Fiktion daran arbeitet, die Dichotomie von dem Eigenen und dem Fremden aufzuheben – es scheint sehr wenig Interesse daran zu bestehen, einen weiteren “Anderen” in Afrikas vorgestellten Zukünften zu produzieren. In diesem Sinne ist die Zukunft inklusiv.

Die obigen Punkte tragen zu der Idee bei, dass spekulative Fiktion in Afrika in dominante Gegenwarts-Zukunfts-Narrative, die so oft vom Westen vorgeschrieben werden, eingreift und diese stört. Über die Zentralisierung Afrikas hinaus entwirren die Autor:innen des Genres also auch effektiv den Faden der Logik, der die Fortschrittserzählungen aufrecht erhält. Dies wird größtenteils durch die Unterbrechung der Linearität erreicht. Nehmen wir das Werk “Njuzu” des simbabwischen Autors Tendai Huchu als Beispiel: Huchus Geschichte spielt auf Ceres – dem landwirtschaftlichen Zentrum des Hauptasteroidengürtels -, aber sie bezieht auch den Shona-Wassermann ein, der in Seen und Flüssen leben soll. Hier werden verschiedene Erwartungen irritiert. Zum einen bricht die Geschichte sofort mit der linearen Zeitlichkeit, indem sie ein traditionelles Fabelwesen in eine futuristische Erzählung integriert, die auf einem Planeten im Weltraum spielt.

Neben der Existenz von Njuzu in der Zukunft ist auch die Verschmelzung von Spiritualität und Technologie in der Kurzgeschichte zentral. In einer Szene versammeln sich die Charaktere zu einer Zeremonie um Bimhas Teich, gesellen sich zu Trommlern und johlenden Frauen vor einem Hologramm von “Nyati, dem Büffel, dem Totem ihres Clans”. An diesem einfachen Ausschnitts sehen wir, dass Hologramm und Totem – Spiritualität und Digitalität, vergangene, gegenwärtige und zukünftige Zeitlichkeiten – miteinander verknüpft sind. Nyati – eine traditionelle heilige Figur – ist hier technologisch fortgeschritten und digital verbunden. Das hinterlässt bei den Leser:innen den starken Eindruck, dass Indigenität keineswegs ein Gegensatz zu Technologie oder Moderne ist. Letztlich verbindet Huchu scheinbar Unvereinbares zu einer radikal anderen, emanzipierten Zukunftswelt.

Nicht nur mythische Kreaturen sind in spekulativer Fiktion in Afrika von Bedeutung, sondern auch die Darstellung der Interaktion zwischen Mensch und Natur ist eine weitere interessante Art und Weise, in der sich Schriftsteller:innen eine radikal befreite Zukunft vorstellen. Man denke nur an die zahlreichen Werke der nigerianisch-amerikanischen Autorin Nnedi Okorafor. Allein in Lagoon (2014) finden wir verschiedene Meeresbewohner:innen, eine Fledermaus und eine Spinne. Über die bloße Darstellung hinaus besitzt jede dieser Kreaturen in Lagoon eine Ich-Erzählung. In ähnlicher Weise erzählen in Namwali Serpells The Old Drift (2019) Moskitos ihre Geschichte. Eine Libelle steht im Mittelpunkt von Wole Talabis Kurzgeschichte Incompleteness Theories (2019). Lauren Beukes’ Zoo City (2010) integriert verschiedene Tiere in die dystopische Landschaft von Johannesburg. Ein weiteres Beispiel ist die Kurzgeschichte A Butcher Fantasy von Stacy Hardy, die fragt: Wie wäre es, wenn ein Mensch in einer Kuh gefangen wäre? Was wäre, wenn die Rollen von Mensch und Tier vertauscht wären? Sich auf diese Weise mit Multispezies zu beschäftigen, indem man versucht, die Erfahrungen verschiedener Tiere zu verstehen und den Kreaturen in den Erzählungen eine Stimme zu geben, ist ein wesentlicher Schritt zur Anerkennung der nicht-menschlichen Handlungsfähigkeit auf der Erde; ein bedeutender Schritt in unserer heutigen Zeit hin zu einer nachhaltigeren Zukunft.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die imaginierte Zukunft in den spekulativen Fiktionen Afrikas nicht restriktiv ist. Im Gegenteil, sie ist offen, vielfältig, nicht-linear und letztlich auf die Überwindung von Grenzen ausgerichtet.

Abschließend sei gesagt, dass sich die obige Einschätzung vom Inhalt der spekulativen Fiktionen auf die Form überträgt. Nicht nur ist “spekulative Fiktion” eine weit gefasste Kategorie, auch die Form, in der viele Autoren spekulativer Fiktion ihre Werke heute veröffentlichen, trägt zu ihrem emanzipatorischen Potenzial bei. Indem sie einige der Grenzen überschreiten, die von einer Verlagsindustrie auferlegt werden, die weitgehend eine Gatekeeping-Rolle ausübt, indem sie in der Kurzform schreiben und zu einem großen Teil im digitalen Raum erscheinen, scheint der spekulative Text nicht so sehr durch einige traditionellere Verlagsstrukturen eingeschränkt zu sein. Dies trägt wesentlich dazu bei, die Erzählung der Zukunft auf interessante Weise zu diversifizieren, ja sogar zu emanzipieren.

Teile dieses Artikels basieren auf einem Beitrag von Woods in der Zeitschrift Scrutiny 2: Issues in English Studies in Southern Africa. Erlaubnis unter der Creative Commons License von Africa is a country.

Joanna Woods arbeitet derzeit an zeitgenössischer spekulativer Belletristik des südlichen Afrikas. Sie ist Doktorandin der Anglistik an der Universität Stockholm.

Fernseher mit Spotify Logo

Spotify in Afrika: Teil 1

Mit 551 Millionen Nutzer:innen ist das schwedische Unternehmen Spotify heute der größte Anbieter auf dem Musikstreaming-Markt. Warum Afrika so interessant für eine Expansion dessen Streamingangebotes ist. Von Marcel Sturm

Read More »

contribute

Du hast Fragen, Kritik oder Themenvorschläge für akono? Dann schreib uns gerne.
Kategorien
Uncategorized

Garey Godson

Garey Godson

A conversation about beauty, the Room of Understanding and the awakening of a new Nigeria

Gare Anighoro alias Garey Godson is a Berlin-based Nigerian artist, music producer and creative writer. With his sound, which he calls Afrofusion, and his independent record label Room of Understanding, he is forging his own path to success without confiding to the expectations the music industry has of African millennials. With Akono he talked about the current situation in Nigeria, his artistic friendships in Germany and about various concepts of black beauty.

A: What exactly is Afro-Fusion?

G: By Afrofusion I mean a liberating and forward-looking way for African millennials to express themselves without necessarily confiding to the status quo of industry expectations. It is a futuristic perspective on music, as it fuses African melodies with Western influences. It combines rhythms from R’n’B, Hip-Hop, Soul & Afro beats. All these music styles have their roots in Africa, but what I mean is that they have been recommercialised by Western influence. But the original African sounds, colours and melodies can be heard in my music and you can see that this is not American and not Western in terms of interpretation and singing. But the production is in a way a fusion of everything. It is simply very clear or free. My album Still I Rise is inspired by Maya Angelou’s poem of the same name, because it is soulful and rhythmic and promotes ideas like resilience, self-love, strength and beauty on Africans inside the Diaspora and beyond. My musical influences come from international and Nigerian artists such as Jay Z, Lauryn Hill, Nipsey Hussle, Kanye West, Tuface Idibia, T-Pain, Jesse Jags, Odunsi The Engine, Nonso Amadi and Burna Boy.

A: How did you get to this sound? Please, tell us something about your musical career.

G: Music was an important part of my upbringing. My father had a very extensive record collection of international and local artists. At home we always had records by Fela Kuti, Barry Wonders, Marvin Gaye, Majek Fashek, Prince and Michael Jackson. I grew up in a Protestant home and was a member of the church choir as a teenager. At the age of about 19, I started to be interested in music production and wrote songs, sang myself and produced for local artists in Nigeria.
After graduating, I moved to Europe and did a master’s degree in communication and media sciences at the TU Ilmenau. There I met my friend and co-producer Hannes alias HKMK. In 2018, we founded the record label Room of Understanding. First, it was friendship that brought us together, and then music. The more time we spent together, the more we understood how different we were in terms of our cultural experiences. When we decided to make music together, we started to talk more about political issues that affected us in different ways. We had open conversations about different cultural and political ideas. People who grew up in Germany have a certain kind of knowledge and attitude that they are sometimes reluctant to question. I tried to question some things, and we tried to learn from each other in a friendly way. This space of mutual understanding eventually became the Room of Understanding and music productions evolved around it. Much of it breaks boundaries of what people think we should look or sound like, and creates a space where people of any belief or sexuality can feel free to express themselves.
The average Nigerian like myself has been oppressed in so many ways. Especially those of us who live in Nigeria. There are always two ways to escape from oppression: either you become an oppressor yourself when you have the opportunity, or you try to do something to challenge oppression. For my part, I want to question things and set a positive example with my work. The Room of Understanding was therefore also created to help other aspiring creatives find their voice and present their art to the world.

Zwei Männer
Room of Understanding, HKMK and Garey Godson. Photo by Max Judge

A: You are wearing such a great T-shirt right now with the word “Afro Beauty” on it. You also wrote a text called An Ode to the Black Skin. Do you want to tell us something about ideas of Black Beauty that underlie your music?

G: In high school I had a great literature teacher who knew history well, took us to poetry readings and theatre performances and introduced us to the world of Black writers: Léopold Sédar Senghor, Maya Angelou, Wole Soyinka and others. A recurring theme in their works was that of Black Pride and Black Beauty. I was privileged to learn about my cultural heritage and that we were kings and queens before the exploitation of the African continent. The Négritude movement, which began in the Francophone and Caribbean region long before I was born, helped me to understand the fact that Black is Beautiful. This knowledge also gave me a better insight into Africa’s contribution to the global arts and sciences.
It is a privilege as an artist to have the opportunity to define and transform narratives. In times like these, I am convinced that literature, music and art in all its forms are important tools for social change. For Black people around the world, this year has been a key moment for reflection and action. I believe it is time to shake up the status quo by engaging in meaningful dialogue and re-shaping the narrative through agendas that bring about change. We all have a role to play in shaping the future through our voices, our platforms and our solidarity with our Black brothers and sisters at local and international level.

A: A line from your song Tha Juice goes “When you come from where I come from you know that we don’t give up” and you keep referring to the poem Still I Rise by Maya Angelou. What does it mean for you in life to overcome obstacles?

G: Yes, in fact the poem comes from a time of strong segregation and is an ode to being black and the ability to rise above obstacles in life. In Nigeria you always have to find a way. I can’t put that in a good light. If you feel that the government does not have your back, you have to find a way. There are many young people in Nigeria who have created things from scratch or put things together or outsource things. So it is up to us to find our own way. That’s the hustle spirit.

A: Let’s talk about Nigeria again. What is your assessment of current events?

G: Young Nigerians have gathered for the #endSARS protests to raise their voice for police reforms, to put an end to corruption and to demand state restructuring, especially regarding access to education and employment for young people. I think this is also an intergenerational conflict: many young people feel that they older generation has failed them. But it is only now that we are at the forefront of issues of social justice, that we are beginning to understand more of the dynamics which have led many older people to give in and settle into the system. But we are empowered to change things through new technologies and contact with different parts of the world. This does not mean that older people who are really passionate about their country should be excluded from the process of social change. We need people who want to get involved, regardless of age, religion or gender.

But as far as the government is concerned, what happened during the protests is once again all too telling. Three major news channels in Nigeria that reported on the protests were fined for their coverage. In the coming weeks or months, the mass media, which are largely controlled by the government, will try to divert public attention from what we saw at Lekki Gate on the night of the shooting, to rewrite the narrative and even to deny their involvement altogether. But our collective voices and energies have triggered a new stream of consciousness. This requires us to take up the baton and run. It is now up to us to remember those who lost their lives for a better Nigeria. We should use all of this as an impetus to continue the fight for justice. We should remember the names of the dead, embed them in our art and tell their stories to our children. This is crucial for the awakening of a new Nigeria. Nigerians in countries such as the US, Germany, Britain, Canada, Finland and Austria have shown their solidarity with the movement by participating in peaceful protests and drawing attention to the injustices in Nigeria.

Freedom is not given but it is demanded and fought for. The activities which have transpired in the last few weeks show that there’s a new awakening for the nation.

Mann mit Fahne

Immortalizing the lost lives: A vital key in the awakening of a new Nigeria

It’s exactly one week since the shootings at the Lekki toll gate in Lagos occurred. The 20th of October 2020 was a day that shook many citizens as well as international sympathizers and raised so many questions about the so-called democracy of Africa’s most populous nation Nigeria.

Garey Godson released his second studio album Still I Rise in 2020, which featured songs like Koko and Cairo. He is currently working on an EP titled Lucid Thoughts, which is scheduled to drop next year.

Instagram: Garey Godson

Header photo: © Max Judge

contribute

Du hast Fragen, Kritik oder Themenvorschläge für akono? Dann schreib uns gerne.
Kategorien
Uncategorized

Verschiedenes

Verschiedenes
-
Tanz, Sport, Kulinarik & vieles mehr
Bild mit zwei Frauen

Phases and Faces

Adulphina Imuede bringt in ihrer Kunst verborgene Elemente der afrikanischen Geschichte ans Licht und verdeutlicht ihr persönliches Lebensgefühl.

Einladung zur Debatte: N-Wort

Zur Übersetzung des N-Wortes in ‘Sie Wäre König’ möchten wir Übersetzer*innen, Betroffene und andere Interessierte zu einer offenen und respektvollen Debatte einladen.

Postfeminismus in Nigeria

Um ein Selbstverständnis zu haben – oder zumindest für sich in Anspruch zu nehmen -, das “bereits ermächtigt” oder glücklich unbelastet von Machtverhältnissen ist, bedarf es einer gehörigen Portion materieller Privilegien.

Geschichtskarten von keinem Ort

Julie Mehretu, eine äthiopisch-amerikanische Malerin, widersetzt sich der Erwartung, dass farbige Künstler gegenständliche Werke schaffen sollten.

Amilcar Cabral und die Grenzen der Utopie

Antonio Tomás’ neues Buch über Amilcar Cabral führt uns zurück in den Schmelztiegel der Entkolonialisierung und erlaubt uns, seine Bestrebungen und Grenzen neu zu bewerten.

Was bedeutet es, BDSM zu dekolonisieren?

Ich erwartete, dass ich die Freude am Schmerz spüren würde. Aber stattdessen fühlte ich mich plötzlich wie in einer Filmszene, in der ich eine baumwollpflückende Sklavin und er mein Besitzer war.

Zeitalter der Träume

E.D. Adegokes Gemälde sollen das “Schwarze” in den diskursiven Annahmen der Kunstgeschichte in den Vordergrund rücken.

Internationale Diebe!

Deutschland will nun erstmals Benin-Bronzen nach Nigeria zurückgeben. Auch in anderen Ländern sollte der Druck zur Restitution kolonialen Raubgutes wachsen. Ein Kommentar von Lily Saint

Afrotopia

Felwine Sarr spricht sich für eine Wiederaneignung von afrikanischen Zukunftsmetaphern aus und begründet damit die Bewegung Négritude 3.0

Der Entzauberung ins Auge blicken

Die Geschichte Afrikas beinhaltet das ständige Navigieren zwischen utopischer Vision und brutaler Realität, wie die jüngsten Arbeiten des ägyptischen Filmemachers Tamer el-Said zeigen.

Mann mit Sonnenbrille

Garey Godson

Ein Gespräch über Schönheit inmitten des Chaos, den Room of Understanding und die Geburtstunde eines neuen Nigerias.

Dorf auf Hügel

Eine Stadt auf dem Hügel

Die virale Sensation “Jerusalema” und die dazugehörige Dance Challenge offenbaren eine tiefe Sehnsucht und den Wunsch danach, die Welt neu zu imaginieren.

Afrikanisches Essen auf Teller

Pierre Thiam

Pierre Thiam ist ein leidenschaftlicher Koch aus dem Senegal, der sich als kulinarischer Botschafter für die westafrikanische Küche versteht.

Africa Riding

Africa Riding auf ARTE porträtiert die Community der „Riders“: unkonventionelle junge Afrikaner:innen, die sich für eine neue kulturelle und soziale Ordnung einsetzen. Von Ghana bis Ruanda, von Senegal bis nach Uganda – die Rider nehmen uns mit zu ihren „Playgrounds“.

Drei Mädchen tanzen

Kenya, let’s dance

Dass es im kenianischen Problemviertel Kibera eine lebendige Kulturszene gibt, darüber wird selten gesprochen. Die folgende Reportage hat die Ballettkurse besucht und Jungen und Mädchen getroffen, die fest daran glauben, durch das Tanzen der Armut ihrer Elternhäuser entfliehen zu können.

contribute

Du hast Fragen, Kritik oder Themenvorschläge für akono? Dann schreib uns gerne.
Kategorien
Uncategorized

Mode & Design

Mode und Design

Mode, Inneneinrichtung, Architektur, Design und vieles mehr

Postfeminismus in Nigeria

Um ein Selbstverständnis zu haben – oder zumindest für sich in Anspruch zu nehmen -, das “bereits ermächtigt” oder glücklich unbelastet von Machtverhältnissen ist, bedarf es einer gehörigen Portion materieller Privilegien.

Kilón Shélé Gán Gán

Eingeölte Körper, Mercedes-Sterne und Spitzenunterwäsche… Die Modedesignerin Mowalola Ogunlesi macht psychedelische und erotische Mode für den pan-afrikanischen Mann.

Duro Olowu

Verführerische Silhouetten, scharfe Schnitte, originelle Drucke und luxuriöse Vintage-Stoffe: Duro Olowu begeistert nicht nur mit seinen Designs, sondern auch seinem Intellekt und Eklektizismus die Modewelt.

Ngadi Smart

Die Fotografin und Illustratorin thematisiert in ihren Arbeiten Schwarze Körper, Sexualität und Sinnlichkeit, aber auch kulturelle Identität und Geschlechterrollen.

Yinka Ilori

Der Londoner Designer Yinka Ilori verarbeitet in seinen Werken ein farbenfrohes nigerianisches Erbe und Erinnerungen an eine fröhliche, bunte Kindheit.

Sophie: a story of discovery

Ein wunderbarer Modefilm von David Todd McCarty und Claudio Kuhn mit der berühmten und wunderbaren Ajak Deng in der Hauptrolle.

contribute

Du hast Fragen, Kritik oder Themenvorschläge für akono? Dann schreib uns gerne.
Kategorien
Uncategorized

Film

Film

Spielfilme, Dokumentarfilme & Kurzfilme
Zwei Frauen und ein Filmpreis

Dahomey von Mati Diop gewinnt Goldenen Bären

„Der vermessene Mensch“ ist der erste deutsche Kinofilm, der sich mit dem Völkermord an den Ovaherero und Nama in der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika beschäftigt. Kann der Film was?

Kleines Land

Zwischen Melancholie, Terror und Desillusionierung ist Petit Pays ein bahnbrechender und aufschlussreicher Blick auf eine der dunkelsten Seiten der afrikanischen Geschichte, die im Westen oft missverstanden wird.

Verfluchte Erbstücke

Über das Erbe von Seifenopern, den Zustand des Fernsehens und die Rolle von Streamingdiensten wie Netflix in Südafrika.

Borga

Das preisgekrönte Spielfilmdebüt von Eugene Boateng und York-Fabian Raabe ist eine Zusammenarbeit von ghanaischen und deutschen Kreativen in Ghana & Deutschland. Interview mit Filmemacher Raabe.

Lagos Street Boys

Filmemacher Tolulope Itegboje rehumanisiert die aussätzigen Jungen der nigerianischen Handelsmetropole und gibt ihnen die Möglichkeit, ihre Geschichten zu erzählen.

Wie wir Geschichten erzählen

Raoul Pecks “Exterminate All the Brutes” versäumt die Chance, sich mit der Geschichte des Kolonialismus so auseinanderzusetzen, dass sich den Zuschauer:innen die Möglichkeit bietet, sich eine Zukunft vorzustellen, in der Macht und Autorität nicht nur mit Weißsein verknüpft sind.

Gefangen in der Geschichte

Der neue in Kapstadt spielende Film des Regisseurs John Gutierrez handelt von Kolonialismus, Vertreibung und der komplizierten Beziehung des Menschen zur Natur.

Kilón Shélé Gán Gán

Eingeölte Körper, Mercedes-Sterne und Spitzenunterwäsche… Die Modedesignerin Mowalola Ogunlesi macht psychedelische und erotische Mode für den pan-afrikanischen Mann.

contribute

Du hast Fragen, Kritik oder Themenvorschläge für akono? Dann schreib uns gerne.