Kategorien
Fotografie Mode & Design

Ngadi Smart

Ngadi Smart
Liebe, Identität und Sexualität durch die afrikanische Linse

Die Fotografin, Illustratorin und bildende Künstlerin Ngadi Smart will mit ihren Arbeiten die Repräsentation afrikanischer Menschen in der Kunst erhöhen und die Komplexität afrikanischer Existenzen zeigen. Dabei konzentriert sie sich auf Themen wie kulturelle Identität, Sexualität und Sinnlichkeit, sowie Feminismus und Machtdynamiken zwischen den Geschlechtern.

Schon viel zu lange sind Schwarze Körper in der Kunstwelt Gegenstand von Exotik und Entmenschlichung. Es gibt eine offensichtliche Verschiebung des Interesses an Black Pride und African Pride Dank der Generation junger Kreativer, die derzeit vom Kontinent kommt. Als afrikanische Kreative haben wir jetzt die Mittel, unsere eigene Geschichte zu erzählen, und zwar auf unsere eigene Art und Weise.

In ihren Illustrationen, die sie zum Beispiel für Atlantic, Time Out London, Eastpak oder für Verlage wie Penguin’s Riverhead Books in New York und Faber’s Children in London angefertigt hat, geht es ihr um die Darstellung der kulturellen Identität von Minderheiten, um rassistische Diskriminierung sowie um Themen wie Feminismus und Geschlechterrollen. Dadurch möchte sie gängige Bilder von Normalität und Schönheit aufbrechen.

Me, first - Collagen

In der Austellung Virtues and Vices im Giftraum Berlin stellte Smart drei Arbeiten aus ihrer Serie Me, first aus. Das Thema der Ausstellung war die Erforschung von Beziehungen der Künstler:innen zu verschiedenen Objekten, Waren oder Verhaltensweisen und die Art und Weise, wie diese im Alltag als Bewältigungsmechanismus eingesetzt werden. In Smarts Collagen geht es um die Beziehung, die Frauen mit der Selbstfürsorge haben, insbesondere durch Sexualität und das weibliche Vergnügen mit sich selbst, da sie der Meinung ist, dass dies nicht ausreichend dargestellt wird.

Aus der Serie Me, first © Ngadi Smart

Queens of Babi

In Smarts Fotografien liegt der Schwerpunkt auf der Dokumentation von Kulturen, Subkulturen und Intimität. In ihren Arbeiten thematisiert sie häufig die Selbstidentifikation von Menschen und die Art und Weise, wie sie sich vor der Kamera präsentieren. In jüngster Zeit rücken auch Themen von Körperlichkeit und SInnlichkeit aus afrikanischer Perspektive mehr in den Fokus. Ihre Fotografien wurden bei CNN, dem British Journal of Photography, der Vogue Italia, dem Atmos Magazine und dem I.D Magazine veröffentlicht.

Smarts Würdigung der Nuancen westafrikanischer Identität findet sich auch in der Serie Queens of Babi über die underground Drag-Community von Abidijan wieder. Da LGBTIQ+ in der Elfenbeinküste kaum akzeptiert werden, trafen sich die Mitglieder der dortigen Drag-Community bis 2018 in einer geheimen Bar, um Drag-Bälle abzuhalten – bis die Veranstaltungen wegen zu großer Widrigkeiten eingestellt werden mussten.

Queens of Babi zeigt Kesse Ane Assande Elvis Presley, für Freunde als „Britney Spears“ bekannt, und Mohamed alias „Baba“, paradierend in prächtigen Kostümen, die sie selbst entworfen und hergestellt haben.

Aus der Serie The Queens of Babi © Ngadi Smart

„Die Berichterstattung über LGBTIQ-Gemeinschaften in den franko-afrikanischen Gesellschaften ist nicht leicht und allgemein zugänglich“, sagt Smart im British Journal of Photography. „Eine der Besonderheiten in Westafrika ist, dass die Mobilisierung von LGBTIQ auf kommunaler Ebene relativ neu ist. In Abidjan gibt es dafür keine richtigen Organisationen, und die Mitglieder, die ich fotografiert habe, sagten mir, dass sie aus Angst, überfallen zu werden oder ihr Leben zu verlieren, oft nicht in bestimmte Stadtviertel gehen konnten.“
Smarts Mission ist es also, die Art und Weise zu verändern, wie afrikanische Identitäten – in all ihrer Vielfalt – wahrgenommen, akzeptiert und geschützt werden.
Queens of Babi zeigt Kesse Ane Assande Elvis Presley, für Freunde als „Britney Spears“ bekannt, und Mohamed alias „Baba“, die in prächtigen, selbstentworfenen und hergestellten Kostümen paradieren.

British Journal of Photography

Reversing cultural erasure in the work of Ngadi Smart – In the latter half of 2019, unprecedented flooding consumed the streets and homes of Grand-Bassam — Ivory Coast’s first colonial capital, now listed as a UNESCO World Heritage Site…

The Future We Want

C40 Cities beauftragte Smart und acht andere Künstler:innen, ihre Vision einer grünen und gerechten Genesung von COVID-19 zu zeigen. Ngadi Smart sagte zu ihrer Inspiration für die Illusrtation: „Die Zukunft, die ich mir wünsche, ist eine, in der jeder Einzelne den anderen in Betracht zieht. Aufgrund der Natur dieser Pandemie sind die Menschen in Bezug auf gesundheitliche (und soziale) Fragen in drastische Gegensätze geraten. In meiner Zukunft trägt jeder Masken und kümmert sich um den anderen, unabhängig von Herkunft oder Rasse. Umweltbewusste Menschen sind gerne bereit, andere, die nicht so stark sind, anzuleiten, um ihr Wissen über den Erhalt der Natur und deren Bedeutung zu vermitteln. Die Verbindung mit anderen und der Gemeinschaftssinn sind die wichtigste Währung“.

The Future We Want © Ngadi Smart

Ngadi Smart lebt in London und Abidjan.
Website der Künstlerin
Instagram der Künstlerin

contribute

Du hast Fragen, Kritik oder Themenvorschläge für akono? Dann schreib uns gerne.
Kategorien
Film Verschiedenes

Der Entzauberung ins Auge blicken

Der Entzauberung ins Auge blicken
-
von Haythem Guesmi

Die Geschichte Afrikas beinhaltet das ständige Navigieren zwischen utopischer Vision und brutaler Realität, wie die jüngsten Arbeiten des ägyptischen Filmemachers Tamer el-Said und zuvor auch die des Schriftstellers Ayi Kwei Armah zeigen.

Ein permanenter Daseinszustand

Entzauberung hat irgendwie etwas an sich, das sie zu etwas besonders Afrikanischem macht. Afrikaner und Afrikanerinnen haben in einer long durée gelebt, die so alt ist wie das Leben selbst. Das bedeutet, dass sie unendlich oft mit ansehen mussten, wie ihre Hoffnungen und Träume erfüllt, dann zerschlagen, erprobt und verworfen wurden. Entzauberung wird zu einem permanenten Daseinszustand, den Afrikaner:innen gut kennen und dem sie direkt ins Gesicht sehen können.

Jedes Mal, wenn ein Projekt des aufrichtigen sozialen Wandels scheitert, wird dieser enttäuschende Zustand der Entzauberung sichtbar. Nach den afrikanischen Unabhängigkeitsbewegungen und dem Arabischen Frühling verwandelte sich die Euphorie, wieder frei zu sein und von den unendlichen Möglichkeiten zu träumen, die die Zukunft bietet, schließlich langsam und stetig in eine trostlose Realität von Korruption, Elend und Tod. Doch die Erinnerung an diese euphorischen Erlebnisse ist nach wie vor so intensiv, dass ein starkes Gefühl der Sehnsucht wie ein utopischer Puls auf dem Kontinent nachschlägt.

Der janusartige bildliche Ausdruck von Entzauberung und Hoffnung definiert und prägt noch immer die afrikanische Kunst. Im Abstand von fast 50 Jahren bieten Tamer el-Saids Film In the Last Days of the City (2016) und Ayi Kwei Armahs Roman The Beautyful Ones are not yet born (1968) fast identische Dramatisierungen dieses afrikanischen Zustands – und lösen damit aktiv die afrikanische Moderne aus dem lähmenden Diskurs des Afropessimismus.
In the last days of the city begleitet den männlichen Protagonisten Khaled (Schauspieler Khalid Abdalla), der desillusioniert ist über das trostlose Schauspiel eines Kairos, das am Rande des völligen Zusammenbruchs steht. El-Saids Debütfilm, der schon 2009 gedreht wurde, verwebt fiktionale und nicht-fiktionale Elemente, um im Rückblick einen düsteren Blick auf die letzten Tage von Hosni Mubaraks autoritärem Regime zu werfen, das durch die Revolution von 2011 gestürzt wurde. Er lenkt die Aufmerksamkeit auf die sich verschlechternde Situation unter der gegenwärtigen brutalen Herrschaft von Mubaraks Nachfolger Abdel Fattah el-Sisi zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Films im Jahr 2016.

In the last days of the city zeigt Khaleds Alltag und seine Suche nach einer neuen Wohnung in der Innenstadt von Kairo, seine häufigen Besuche bei seiner sterbenden Mutter, die Trennung von seiner Liebe Laila, seine Unfähigkeit, über die künstlerische Leitung seines Dokumentarfilmprojekts zu entscheiden, und seine entfernte Freundschaft mit anderen arabischen Filmemachern aus Beirut, Bagdad und Berlin. Er fühlt sich von sich selbst, seinem Volk und seiner Stadt zutiefst entfremdet. Das zeitgenössische Kairo ist eine monströse Stadt, die ihre Bewohner:innen aussaugt: Versagen, Krankheit und Tod werden zu der Ästhetik, um die herum das Leben von Khaled und allen in seiner Nähe gestaltet wird.

Die Schönen sind noch nicht geboren worden

Fast 50 Jahre zuvor machte Ayi Kwei Armahs Enttäuschung über Kwame Nkrumahs Ghana The Beautyful Ones Are Not Yet Born zu einem perfekten Beispiel für das, was Joe E. Obi Jr. den Desillusionierungsroman nannte. Armahs Debütroman erschien 1968, zwei Jahre nach dem Staatsstreich, der Nkrumahs Regierung stürzte, und elf Jahre, nachdem Ghana als erstes subsaharisches Land unabhängig wurde. Er schildert rückblickend die ernüchternde Realität von Nkrumahs Autoritarismus und seine schrecklichen Auswirkungen auf Accra und dessen Bevölkerung.

The Beautyful Ones spielt in den letzten Tagen von Nkrumahs Herrschaft und schildert den unerträglichen Alltag eines namenlosen Protagonisten, der sich weigert, sich am System der zügellosen Bestechung und Gewalt zu beteiligen. Er ist entfremdet von seinem sinnlosen Job, seiner schmutzigen Umgebung und sogar von seiner Familie, als er sich zunächst weigert, sich an einer korrupten Transaktion zum Kauf eines Fischerbootes zu beteiligen, die seiner Frau Oyo, seiner Schwiegermutter und Koomsoon, einem alten Freund, der zum korrupten Minister in Nkrumahs Regierung wurde, zugute käme. Der Unbekannte ist ein blasser Erzähler-Protagonist, der verzehrt wird von einem lähmenden Bewusstsein über die Aussichtslosigkeit einer Suche nach Schönheit, Moral und Wahrheit unter solch dystopischen Bedingungen.

Das Cover der Erstausgabe von The Beautyful Ones...

Sowohl The Last Days als auch The Beautyful Ones handeln von passiven Protagonisten, die sich nicht mit der zerfallenden Gesellschaft, in der sie leben, und der Unmöglichkeit, in  ihrem persönlichen Leben und der korrupten Welt um sie herum Veränderungen herbeizuführen, versöhnen können. Sowohl Khaled als auch der namenlose Protagonist sind hinsichtlich ihrer Wünsche und Erwartungen ambivalent, ständig von ihrer Unfähigkeit überwältigt und schließlich unfähig, eine kohärente Vision davon zu entwickeln, wie Emanzipation aussehen könnte. Sowohl Khaled als auch der namenlose Mann treiben in einem desinteressierten Halbschlaf und auf zielloser Reise durch ihre Städte. Ein tiefes Gefühl der Entfremdung und Frustration stellt die Möglichkeit in Frage, ihre Wanderung als bloße flânerie zu betrachten.
Ihre Unfähigkeit, mit der Welt um sie herum zu resonieren, wird kontrastiert durch die Überfrachtung mit Eindrücken, Gefühlen und Klangbildern, die durch die wiederkehrende Metapher des alles durchdringenden Auges unter narrative Kontrolle gebracht werden. Während sie in ihren Städten umherwandern, fesselt jeder Anblick von dem, was ihnen ungewohnt geworden ist, die Protagonisten in einem hoffnungslosen Versuch zu begreifen, was mit ihren Ländern und Mitmenschen geschehen ist.

Africa is a Country

Dieser Artikel von Haythem Guesmi erschien im Original bei Africa is a Country unter dem Titel „Looking disenchantment in the face“ .

Eine fremde, aufgezwungene Metapher

Für el-Said und Armah trägt die Entzauberung in sich die Besessenheit, das Skandalöse und das Niederträchtige durch einen langsamen, fragenden Blick zu betrachten. The Last days präsentiert Kairo als einen negativen Raum des Verfalls und des Verlusts durch lange Aufnahmen von mittellosen, zahnlosen Bettler:innen und mehrere Szenen, in denen der Schwerpunkt auf dem Auseinanderfallen von Häusern und baufälligen Gebäuden liegt. The Beautyful Ones ist voller lebhafter Beschreibungen von menschlichem Abfall und Kot. Der namenlose Protagonist bewegt sich von der Darstellung des Überlaufens von Exkrementen über „rundherum verfaulende Dinge drängen nach innen und vermischen alle Körpersäfte mit dem Geschmack der Fäulnis“ bis schließlich zum ersehnten Tod von Koomson, dessen „Mund den reichhaltigen Gestank von verfaultem Menstruationsblut hatte“.

Diese Besessenheit damit, Entzauberung mit Demut zu betrachten, hat wie erwartet heftige Kritik auf sich gezogen. The Last Days wurde zwar nach Veröffentlichung in Ägypten verboten, wurde aber weltweit auf mehr als 120 Filmfestivals gezeigt und erhielt mehr als 12 internationale Preise. Das liegt zum Teil daran, dass el-Saids Film den westlichen Blick anspricht, der Afrika als Ödland sieht: Die wüstengelbe und sepiafarbene Ästhetik, durch die Kairo dargestellt wird, und das Spektakel der urbanen Zerstörung können als Ruinenporno gesehen werden, was das immerwährende Bild Ägyptens und Afrikas im Allgemeinen als trostloser Raum des Verfalls und des Todes verstärkt. Ähnliche Bedenken lassen sich auf Armahs Roman übertragen: Chinua Achebe nannte Armah bekannterweise „einen entfremdeten Schriftsteller mit allen Symptomen“ und ging sogar so weit, The Beautiful Ones als „ein krankes Buch“ zu bezeichnen, das „der Krankheit Ghanas so viele fremde Metaphern auferlegt, dass sie nicht mehr wahr ist“.

Das Aufzwingen einer fremden Metapher geht in beiden Werken tiefer. Das zentrale Wechselspiel zwischen Fiktion und Realität in The Last Days und The Beautyful Ones wird kontraproduktiv und kann das Publikum nicht von seinen Vorzügen überzeugen. In el-Saids Film lässt die Meta-Ästhetik der Bildschirmintervention des Regisseurs in Schnitt und Tempo der 250 Stunden Filmmaterial verschiedene Erzählbögen und die Entwicklung der Charaktere sinnlos und unvollständig. Auch armahs Roman schlüpft abrupt in den Essay-Modus, um langatmige und direkte ideologische und politische Aussagen aufzunehmen. Beide Werke brechen immer wieder aus ihrer fiktionalen Erzählung aus, um sich an einer expliziten und bisweilen irritierenden Kontrolle durch den Autor zu versuchen.

Was Derek Wright in seiner Analyse von Armahs Roman als „eine monolithische Vision“ bezeichnet hat, trifft auf beide Werke zu: Die Verschmelzung der Position des Autors, des Erzählers und des Protagonisten als ein und dieselbe subsumiert die unterschiedlichen Perspektiven, die in den Kunstwerken im Spiel sind, zu der vereinheitlichenden negativen politischen Vision der männlichen Schriftsteller. Dies führt zu einem Scheitern der Vorstellung einer alternativen und generativen Vision der afrikanischen Zukunft.
Die problematischste Dimension in The Last Days und The Beautyful Ones ist jedoch die passive Rolle der Frauen. Wie John Berger in Ways of Seeing schreibt: „Männer handeln und Frauen erscheinen“. Laila und Oyo sind da, um betrachtet zu werden. Sie sprechen kaum und bleiben eindimensional. Im Gegensatz zu den Männern wird nie anerkannt, dass sie die Dinge aktiv selbst in die Hand nehmen, obwohl Laila Ägypten verlässt, um eine bessere Zukunft zu suchen, und Oyo versucht, den Deal mit Koomsoon-Abkommen zur Verbesserung ihrer Lebensbedingungen abzuschließen.

Stattdessen sind beide Frauen auf die Rolle beschränkt, den männlichen Protagonisten zu helfen, sich mit sich selbst zu versöhnen. Lailas Besuch in Khaleds Wohnung und ihre durch einen letzten Kuss wiedererwachte Liebe retten den männlichen Protagonisten vor sich selbst und vor der Verzweiflung. In der letzten Szene der Endzeitszene bleibt der starke Eindruck zurück, dass Khaled einen Selbstmordversuch am Fenster wagte, sich aber wegen seiner erneuerten Hoffnung diesem Todestrieb widersetzte. In The Beautyful Ones verliebt sich der Mann nach einer geschlechtslosen Ehe und einer Abstoßung gegenüber Oyos Narbe aus ihrem Kaiserschnitt wieder in seine Frau, nur wegen ihres neu entdeckten Respekts für seine moralische Ehrlichkeit, nachdem er sich weigert, mit Koomsoon zu fliehen, was den männlichen Protagonisten dazu bringt, sich eine bessere Zukunft vorzustellen. Diese beiden Ereignisse ermöglichen schließlich den Abschluss beider Werke, wobei die Beiträge der Frauen im Wesentlichen darauf abzielen, die Ängste der Männer zu lindern.

Die revolutionäre Kraft

Entzauberung unterscheidet sich jedoch von Verzweiflung, und noch mehr von Apathie. In fast jeder Einstellung in The Last days wird an die revolutionären Kräfte erinnert, die später die Diktatur Mubaraks stürzen sollten. Heute wissen wir im Rückblick, dass diese Kräfte besiegt wurden und ein neues brutales Regime herrscht, aber diese Energien werden wieder aufleben und sich in eine weitere Revolution verwandeln, weil Cairos Bewohner:innen bleibende Erinnerungen an bessere, revolutionäre Tage haben. Armahs Roman drückt eine ähnlich hartnäckige Hoffnung auf Freiheit von neokolonialer Unterdrückung aus, wenn am Ende des Romans die neue Regierung verkündet wird und der Mann über ein bezauberndes Kunstwerk nachdenkt: „Die grüne Farbe wurde mit einer sorgfältigen Inschrift aufgehellt, die eine ovale Form bildete: Die Schönen sind noch nicht geboren. In der Mitte des Ovals befand sich eine einzelne Blume, einsam, unerklärlich und sehr schön.“

In diesen und anderen Fällen verkörpert die Entzauberung den ahistorischen und ortlosen Impuls eines utopischen Alltags in Afrika. Entzauberung ist nicht das Ende der Träume; sie ist das Feuer fürs nächste Mal.

contribute

Du hast Fragen, Kritik oder Themenvorschläge für akono? Dann schreib uns gerne.
Kategorien
Uncategorized

Garey Godson

Garey Godson

A conversation about beauty, the Room of Understanding and the awakening of a new Nigeria

Gare Anighoro alias Garey Godson is a Berlin-based Nigerian artist, music producer and creative writer. With his sound, which he calls Afrofusion, and his independent record label Room of Understanding, he is forging his own path to success without confiding to the expectations the music industry has of African millennials. With Akono he talked about the current situation in Nigeria, his artistic friendships in Germany and about various concepts of black beauty.

A: What exactly is Afro-Fusion?

G: By Afrofusion I mean a liberating and forward-looking way for African millennials to express themselves without necessarily confiding to the status quo of industry expectations. It is a futuristic perspective on music, as it fuses African melodies with Western influences. It combines rhythms from R’n’B, Hip-Hop, Soul & Afro beats. All these music styles have their roots in Africa, but what I mean is that they have been recommercialised by Western influence. But the original African sounds, colours and melodies can be heard in my music and you can see that this is not American and not Western in terms of interpretation and singing. But the production is in a way a fusion of everything. It is simply very clear or free. My album Still I Rise is inspired by Maya Angelou’s poem of the same name, because it is soulful and rhythmic and promotes ideas like resilience, self-love, strength and beauty on Africans inside the Diaspora and beyond. My musical influences come from international and Nigerian artists such as Jay Z, Lauryn Hill, Nipsey Hussle, Kanye West, Tuface Idibia, T-Pain, Jesse Jags, Odunsi The Engine, Nonso Amadi and Burna Boy.

A: How did you get to this sound? Please, tell us something about your musical career.

G: Music was an important part of my upbringing. My father had a very extensive record collection of international and local artists. At home we always had records by Fela Kuti, Barry Wonders, Marvin Gaye, Majek Fashek, Prince and Michael Jackson. I grew up in a Protestant home and was a member of the church choir as a teenager. At the age of about 19, I started to be interested in music production and wrote songs, sang myself and produced for local artists in Nigeria.
After graduating, I moved to Europe and did a master’s degree in communication and media sciences at the TU Ilmenau. There I met my friend and co-producer Hannes alias HKMK. In 2018, we founded the record label Room of Understanding. First, it was friendship that brought us together, and then music. The more time we spent together, the more we understood how different we were in terms of our cultural experiences. When we decided to make music together, we started to talk more about political issues that affected us in different ways. We had open conversations about different cultural and political ideas. People who grew up in Germany have a certain kind of knowledge and attitude that they are sometimes reluctant to question. I tried to question some things, and we tried to learn from each other in a friendly way. This space of mutual understanding eventually became the Room of Understanding and music productions evolved around it. Much of it breaks boundaries of what people think we should look or sound like, and creates a space where people of any belief or sexuality can feel free to express themselves.
The average Nigerian like myself has been oppressed in so many ways. Especially those of us who live in Nigeria. There are always two ways to escape from oppression: either you become an oppressor yourself when you have the opportunity, or you try to do something to challenge oppression. For my part, I want to question things and set a positive example with my work. The Room of Understanding was therefore also created to help other aspiring creatives find their voice and present their art to the world.

Zwei Männer
Room of Understanding, HKMK and Garey Godson. Photo by Max Judge

A: You are wearing such a great T-shirt right now with the word „Afro Beauty“ on it. You also wrote a text called An Ode to the Black Skin. Do you want to tell us something about ideas of Black Beauty that underlie your music?

G: In high school I had a great literature teacher who knew history well, took us to poetry readings and theatre performances and introduced us to the world of Black writers: Léopold Sédar Senghor, Maya Angelou, Wole Soyinka and others. A recurring theme in their works was that of Black Pride and Black Beauty. I was privileged to learn about my cultural heritage and that we were kings and queens before the exploitation of the African continent. The Négritude movement, which began in the Francophone and Caribbean region long before I was born, helped me to understand the fact that Black is Beautiful. This knowledge also gave me a better insight into Africa’s contribution to the global arts and sciences.
It is a privilege as an artist to have the opportunity to define and transform narratives. In times like these, I am convinced that literature, music and art in all its forms are important tools for social change. For Black people around the world, this year has been a key moment for reflection and action. I believe it is time to shake up the status quo by engaging in meaningful dialogue and re-shaping the narrative through agendas that bring about change. We all have a role to play in shaping the future through our voices, our platforms and our solidarity with our Black brothers and sisters at local and international level.

A: A line from your song Tha Juice goes „When you come from where I come from you know that we don’t give up“ and you keep referring to the poem Still I Rise by Maya Angelou. What does it mean for you in life to overcome obstacles?

G: Yes, in fact the poem comes from a time of strong segregation and is an ode to being black and the ability to rise above obstacles in life. In Nigeria you always have to find a way. I can’t put that in a good light. If you feel that the government does not have your back, you have to find a way. There are many young people in Nigeria who have created things from scratch or put things together or outsource things. So it is up to us to find our own way. That’s the hustle spirit.

A: Let’s talk about Nigeria again. What is your assessment of current events?

G: Young Nigerians have gathered for the #endSARS protests to raise their voice for police reforms, to put an end to corruption and to demand state restructuring, especially regarding access to education and employment for young people. I think this is also an intergenerational conflict: many young people feel that they older generation has failed them. But it is only now that we are at the forefront of issues of social justice, that we are beginning to understand more of the dynamics which have led many older people to give in and settle into the system. But we are empowered to change things through new technologies and contact with different parts of the world. This does not mean that older people who are really passionate about their country should be excluded from the process of social change. We need people who want to get involved, regardless of age, religion or gender.

But as far as the government is concerned, what happened during the protests is once again all too telling. Three major news channels in Nigeria that reported on the protests were fined for their coverage. In the coming weeks or months, the mass media, which are largely controlled by the government, will try to divert public attention from what we saw at Lekki Gate on the night of the shooting, to rewrite the narrative and even to deny their involvement altogether. But our collective voices and energies have triggered a new stream of consciousness. This requires us to take up the baton and run. It is now up to us to remember those who lost their lives for a better Nigeria. We should use all of this as an impetus to continue the fight for justice. We should remember the names of the dead, embed them in our art and tell their stories to our children. This is crucial for the awakening of a new Nigeria. Nigerians in countries such as the US, Germany, Britain, Canada, Finland and Austria have shown their solidarity with the movement by participating in peaceful protests and drawing attention to the injustices in Nigeria.

Freedom is not given but it is demanded and fought for. The activities which have transpired in the last few weeks show that there’s a new awakening for the nation.

Mann mit Fahne

Immortalizing the lost lives: A vital key in the awakening of a new Nigeria

It’s exactly one week since the shootings at the Lekki toll gate in Lagos occurred. The 20th of October 2020 was a day that shook many citizens as well as international sympathizers and raised so many questions about the so-called democracy of Africa’s most populous nation Nigeria.

Garey Godson released his second studio album Still I Rise in 2020, which featured songs like Koko and Cairo. He is currently working on an EP titled Lucid Thoughts, which is scheduled to drop next year.

Instagram: Garey Godson

Header photo: © Max Judge

contribute

Du hast Fragen, Kritik oder Themenvorschläge für akono? Dann schreib uns gerne.
Kategorien
Musik Verschiedenes

Garey Godson

Garey Godson

Ein Gespräch über Schönheit, den Room of Understanding und die Geburtstunde eines neuen Nigerias

Gare Anighoro alias Garey Godson ist ein in Berlin lebender nigerianischer Künstler, Musikproduzent und Creative Writer. Mit seinem von ihm als Afrofusion bezeichneten Sound und seinem unabhängigen Plattenlabel Room of Understanding bahnt er sich abseits von den Erwartungen, die die Musikindustrie an afrikanische Millenials stellt, seinen eigenen Weg zum Erfolg. Mit Akono hat er über die aktuelle Lage in Nigeria, seine künstlerischen Freundschaften in Deutschland und über verschiedene Begriffe von Schwarzer Schönheit gesprochen.

A: Was ist eigentlich genau Afrofusion?

G: Unter Afrofusion verstehe ich einen befreienden und zukunftsweisenden Weg für afrikanische Millennials, sich auszudrücken, ohne notwendigerweise dem Status quo der Erwartungen der Industrie zu erliegen. Es ist eine futuristische Perspektive auf Musik, da sie afrikanische Melodien mit westlichen Einflüssen verschmilzt. Sie kombiniert Rhythmen aus R’n’B, Hip-Hop, Soul & Afro-Beats. Alle diese Musikrichtungen haben im Kern ihre Wurzeln in Afrika, aber was ich meine, ist, dass sie durch westlichen Einfluss rekommerzialisiert wurden. Aber die ursprünglichen afrikanischen Klänge, Farben und Melodien kann man in meiner Musik hören, und man merkt, dass dies nicht amerikanisch und nicht westlich ist, was die Interpretation und den Gesang betrifft. Aber die Produktion ist in gewisser Weise eine Verschmelzung von allem. Sie ist einfach sehr klar oder frei. Mein Album Still I Rise ist von Maya Angelous gleichnamigen Gedicht inspiriert, da es gefühlvoll und rhythmisch ist und Ideen wie Belastbarkeit, Selbstliebe, Stärke und Schönheit bei Afrikaner:innen in der Diaspora und darüber hinaus fördert. Meine musikalischen Einflüsse stammen von internationalen und nigerianischen Künstler:innen wie Jay Z, Lauryn Hill, Nipsey Hussle, Kanye West, Tuface Idibia, T-Pain, Jesse Jags, Odunsi The Engine, Nonso Amadi und Burna Boy.

A: Wie bist du denn bei diesem Sound angelangt? Erzähl uns bitte etwas über deinen musikalischen Werdegang.

Musik war ein wichtiger Teil meiner Erziehung. Mein Vater hatte eine sehr umfangreiche Plattensammlung von internationalen und heimischen Künstler:innen. Bei uns zuhause liefen immer Platten von Fela Kuti, Barry Wonders, Marvin Gaye, Majek Fashek, Prince und Michael Jackson. Ich bin in einem evangelischen Elternhaus aufgewachsen und war als Teenager Mitglied im Kirchenchor. So ungefähr mit 19 Jahren habe ich dann begonnen, mich für Musikproduktion zu interessieren und habe Songs geschrieben, selbst gesungen und für lokale Künstler:innen in Nigeria produziert. Nach meinem Abschluss bin ich nach Europa gezogen und habe an der TU Ilmenau einen Master in Kommunikations- und Medienwissenschaften gemacht. Dort habe ich meinen Freund und Co-Produzenten Hannes alias HKMK kennengelernt. 2018 haben wir zusammen das Plattenlabel Room of Understanding gegründet. Zuerst war es die Freundschaft, die uns zusammengebracht hat, und dann die Musik. Je mehr Zeit wir miteinander verbrachten, desto mehr haben wir verstanden, wie unterschiedlich wir im Sinne unserer kulturellen Erfahrungen sind. Als wir dann beschlossen, gemeinsam Musik zu machen, fingen wir an, offene Konversationen über politische und kulturelle Themen zu sprechen, die uns auf unterschiedliche Art und Weise betrafen. Menschen, die in Deutschland aufgewachsen sind, haben häufig Wissen und eine Haltung, die sie nur ungerne hinterfragen. Ich habe versucht, einige Dinge in Frage zu stellen, und wir haben gemeinsam auf freundschaftliche Art und Weise versucht, voneinander zu lernen. Dieser Raum der Verständigung wurde dann zum Room of Understanding, in dem gemeinsame Musik entstand. Vieles davon durchbricht die Mauern dessen, was die Leute denken, wie wir aussehen oder klingen sollten, und schafft einen Raum, in dem sich Menschen jedes Glaubens oder jeder Sexualität frei fühlen können, sich auszudrücken. Der durchschnittliche Nigerianer wie ich ist auf so viele Arten unterdrückt worden. Vor allem diejenigen von uns, die in Nigeria leben. Aus der Unterdrückung gibt es immer zwei Wege der Flucht: Entweder man wird selbst zum Unterdrücker, wenn man die Gelegenheit dazu hat, oder man versucht, etwas zu tun, um Unterdrückung zu hinterfragen. Ich für meinen Teil will mit meiner Arbeit Dinge hinterfragen und ein positives Beispiel abgeben. Der Room of Understanding wurde deshalb auch geschaffen, um andere aufstrebende Kreative dabei zu unterstützen, ihre Stimme zu finden und ihre Kunst der Welt zu präsentieren.

Zwei Männer
Room of Understanding, HKMK und Garey Godson. Foto: © Max Judge

A: Du hast gerade so ein tolles T-Shirt an, auf dem Afro Beauty steht. Du hast auch einen Text verfasst, der An Ode to the Black Skin heißt. Magst du etwas erzählen über Vorstellungen von Black Beauty, die deine Musik unterfüttern?

Am Gymnasium hatte ich einen tollen Literaturlehrer, der sich gut mit Geschichte auskannte, uns zu Gedichtlesungen und Theatervorstellungen mitnahm und uns in die Welt Schwarzer Schriftsteller:innen wie Léopold Sédar Senghor, Maya Angelou, Wole Soyinka und anderen einführte. Ein wiederkehrendes Thema in deren Werken war das des Schwarzen Stolzes und der Schwarzen Schönheit. Ich hatte das Privileg, etwas über mein kulturelles Erbe zu erfahren und darüber, dass wir vor der Ausbeutung des afrikanischen Kontinents Könige und Königinnen waren. Die Negritude-Bewegung, die im frankophonen und karibischen Raum schon lange vor meiner Geburt begann, half mir, die Tatsache zu begreifen: Black is beautiful. Dieses Wissen gab mir auch einen besseren Einblick in den Beitrag Afrikas zu den globalen Künsten und Wissenschaften.

Es ist ein Privileg, als Künstler die Möglichkeit zu haben, Erzählungen zu definieren und umzugestalten. In Zeiten wie diesen bin ich davon überzeugt, dass Literatur, Musik und Kunst in allen Formen wichtige Werkzeuge für gesellschaftliche Veränderungen sind. Für Schwarze auf der ganzen Welt war dieses Jahr ein Schlüsselmoment für Reflexion und Aktion. Ich glaube, es ist an der Zeit, den Status quo aufzurütteln, indem wir uns auf sinnvolle Gespräche einlassen und die Erzählung durch Agenden, die Veränderungen bewirken, neu gestalten. Wir können durch unsere Stimme, unsere Plattformen und unsere Solidarität mit unseren Schwarzen Brüdern und Schwestern auf lokaler und internationaler Ebene eine Rolle bei der Gestaltung der Zukunft spielen.

A: Eine Zeile aus deinem Song Tha Juice geht „When you come from where I come from you know that we don’t give up” und du beziehst dich immer wieder auf das Gedicht „Still I Rise“ von Maya Angelou. Was bedeutet es für dich im Leben, Hindernisse zu überwinden?

G: Ja, tatsächlich stammt das Gedicht aus einer Zeit, in der extrem starke Segregation herrschte und ist eine Ode ans Schwarzsein und die Fähigkeit, sich über Hindernisse im Leben zu erheben. In Nigeria muss man immer einen Weg finden. Das kann ich nicht schönreden. Wenn man das Gefühl hat, dass die Regierung nicht hinter einem steht, muss man einen Weg finden. Es gibt viele junge Menschen in Nigeria, die sich die Dinge von Grund auf selbst erschaffen haben oder Dinge zusammenfügen oder auslagern. Es ist uns also in die Wiege gelegt, uns unseren eigenen Weg zu bahnen. Das ist der Kampfgeist.

A: Lass uns nochmal über Nigeria sprechen. Wie ist deine Einschätzung der aktuellen Ereignisse?

Junge Nigerianer:innen haben sich zu den #endSARS Protesten versammelt, um ihre Stimme für Polizeireformen zu erheben, um Korruption ein Ende zu setzen und staatliche Umstrukturierung zu fordern, vor allem was den Zugang zu Bildung und Beschäftigung von jungen Menschen angeht. Ich denke es handelt sich hier auch um einen intergenerationalen Konflikt: Viele junge Menschen haben das Gefühl, von der älteren Generation im Stich gelassen worden zu sein. Aber erst jetzt, da wir bei Themen von sozialer Gerechtigkeit an vorderster Front stehen, beginnen wir mehr von der Dynamik zu verstehen, die viele Ältere dazu gebracht hat, aufzugeben und sich in diesem System einzurichten. Aber wir sind durch neue Technologien und den Kontakt in verschiedene Teile der Welt befähigt, Dinge zu ändern. Das heißt nicht, dass man Ältere, die sich wirklich leidenschaftlich für ihr Land einsetzen, auschließen sollte vom gesellschaftlichen Veränderungsprozess. Wir brauchen Leute, die mit anpacken wollen, egal welchen Alters, welcher Religion oder welchen Geschlechts.

Aber was die Regierung angeht, ist es mal wieder allzu bezeichnend, was während der Proteste passiert ist. Drei große nigerianische Nachrichtensender, die über die Proteste berichteten, wurden wegen ihrer Berichterstattung mit einer Geldstrafe belegt. In den nächsten Wochen oder Monaten werden die Massenmedien, die größtenteils von der Regierung kontrolliert werden, daher versuchen, die öffentliche Aufmerksamkeit von dem, was wir in der Nacht der Schüsse am Lekki-Gate gesehen haben, abzulenken, die Erzählung umzugestalten und eine Regierungsbeteiligung sogar ganz zu leugnen. Aber unsere kollektiven Stimmen und Energien haben ein neues Bewusstsein ausgelöst. Das verlangt von uns, den Staffelstab zu ergreifen und loszulaufen. Es liegt jetzt an uns, an diejenigen zu erinnern, die ihr Leben für ein besseres Nigeria verloren haben. Wir sollten das alles als Antrieb nutzen, um den Kampf für Gerechtigkeit fortzusetzen. Wir sollten uns an die Namen der Toten erinnern, sie in unsere Kunst einbetten und ihre Geschichten unseren Kindern erzählen. Das ist für die Geburt eines neuen Nigerias von entscheidender Bedeutung. Auch Nigerianer:innen in der Diaspora haben ihre Solidarität in Ländern wie den USA, Deutschland, Großbritannien, Kanada, Finnland und Österreich gezeigt, indem sie sich an friedlichen Protesten beteiligten und auf die Ungerechtigkeiten in Nigeria aufmerksam machten.

Freiheit ist nichts, was einem gegeben wird. Man muss sie sich erkämpfen. Die Ereignisse der letzten Wochen zeigen, dass es in Nigeria einen Aufbruch gibt.

Mann mit Fahne

Immortalizing the lost lives: A vital key in the awakening of a new Nigeria.

It’s exactly one week since the shootings at the Lekki toll gate in Lagos occurred. The 20th of October 2020 was a day that shook many citizens as well as international sympathizers and raised so many questions about the so-called democracy of Africa’s most populous nation Nigeria….

Garey Godson veröffentlichte sein zweites Studioalbum Still I Rise im Jahr 2020, das u.a. die Lieder Koko und Kairo enthielt. Aktuell arbeitet er an seiner EP Lucid Thoughts, die im nächsten Jahr erscheinen soll.

Instagram: Garey Godson

Foto im Header: © Max Judge

contribute

Du hast Fragen, Kritik oder Themenvorschläge für akono? Dann schreib uns gerne.
Kategorien
Musik

Sampa the Great

Sampa the Great
The Return

Great state I'm in, in all states I'm in, I might final form in my melanin

Auf ihrem selbstbewussten und starken Debütalbum „The Return“ begibt sich Sampa the Great auf eine musikalische Heimkehr nach Sambia und Botswana. Nicht nur mischt sie Soul und Funk Elemente mit Klängen ihrer Kindheit, sondern sie dreht auch Videos mit farbenfroher Ästhtetik auf den Straßen Sambias und lässt sogar ihre Eltern in einem Clip auftreten.

Nach ihrem bereits allseits auf Anerkennung gestoßenen Gospel und Neo-Soul Mixtape „Birds and the BEE9“ legt die Hip-Hop Künstlerin noch einmal nach und beweist ihr Kaliber mit tollen Produktionen und und klar definierten politischen Botschaften. 19 göttliche Tracks.

Funky und entspannt sind die Beats der meisten Stücke, auf denen Sampa in Lauryn Hill Manier lässig zwischen Rap und Gesang wechselt und in ihre Jugend zurückreist oder mit der australischen Musikindustrie und rassistischen Gesellschaften abrechnet. „OMG“ ist nicht nur ein Stück, bei dem wohl niemand still sitzen kann, mit seinem treibenden Beat und Bläser-Samples, sondern auch als Video eine absolute Augenweide.

Auch wenn ihre Musikkarriere auf in Jazz-Hip-Hop-Freestyle Sessions auf den Straßen Australiens begann und viele dort geschmeidete Allianzen ihre Karriere befeuert haben, so fühlte sich Sampa the Great doch nach eigener Aussage in der australischen Musikindustrie zur Außenseiterin gemacht. In einem Interview beschreibt sie, wie sich die Heimkehr anfühlte:

„Das war es, was mich ursprünglich zu diesem Album inspiriert hat: dieses Gefühl von Heimweh, obwohl meine Karriere so super lief. Mal hat mich dieses Gefühl fast gelähmt. Dann hatte ich die Idee, Dinge oder Elemente, die mich an zu Hause erinnern, in mein jetziges Leben zu integrieren. Das hat mir geholfen, meine Karriere überall auf der Welt voranzubringen.“

In „Final Form“ rappt Sampa vor einer gefühlvollen 70er-Jahre-Funk-Vibes Kulisse und sendet eine Botschaft von Black Power.
Das lebhafte und farbenfrohe Video zum Lied wurde auf Märkten und Straßen in den Gegenden, in denen Sampa aufwuchs, gedreht. Will Sampa mit dem Titel andeuten, dass sie als Künstlerin bereits zur Vollendung gelangt ist?
OkayAfrica erzählte sie:

"Es ist leicht, sich in dem ständigen Geschwätz um einen herum zu verfangen, dass man 'noch nicht da ist', dass man 'es vielleicht nicht schafft. Bei "Final Form" geht es darum, sich selbst zu erweitern und jede Negativität gegenüber diesem Wachstumsprozess abzulehnen. Als Künstlerin erkenne ich jetzt mein Niveau des Zwischenstadiums; manchmal fällt es ab und manchmal steigt es an, aber ich liebe es, dass ich jede Sekunde auf eine höhere Ebene komme. Vielleicht schaffe ich es morgen sogar zur vollendeten Form".

Sampa the Great wurde von großen Acts wie Kendrick Lamar zur Zusammenarbeit gebeten und stand auf dem Line-Up für Coachella 2020. So ein steiler Karriereweg lässt Grund zur Hoffnung, dass wir bald noch viel mehr von ihrer Musik hören werden.

Sampa the Great, Foto © Barun Chatterjee

contribute

Du hast Fragen, Kritik oder Themenvorschläge für akono? Dann schreib uns gerne.