Kategorien
Fotografie

Leben mit Behinderung

Leben mit Behinderung
von Nader Adem

Meine Fotoserie Life as a Disabled Person ist eine Sammlung, die die Herausforderungen und die Entschlossenheit der Behindertengemeinschaft in Addis Abeba zeigt. Die Schwarz-Weiß-Bilder spiegeln einen Teil der Gesellschaft wider, der oft übersehen wird, und erzählen die Geschichte einer Gemeinschaft, die sich bemüht, ihre körperlichen Einschränkungen zu überwinden und die allgemeine Wahrnehmung ihrer Fähigkeiten zu hinterfragen. Diese Fotografien bieten einen Einblick in das Leben der stimmlosen Bewohner von Addis Abeba vor dem Hintergrund des städtischen Chaos.

Tsehaynesh © Nader Adem, courtesy of the artist
The painter © Nader Adem, courtesy of the artist
Hope © Nader Adem, courtesy of the artist
I have a Dream © Nader Adem, courtesy of the artist
My Team © Nader Adem, courtesy of the artist

Nader Adem ist ein Fotograf aus Addis Abeba. Er fotografiert seit 2012 Portraits und Reportagen, arbeitet aber auch als Werbefotograf.
Nader Adem auf Instagram
www.naderadem.com

Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

contribute

Du hast Fragen, Kritik oder Themenvorschläge für akono? Dann schreib uns gerne.
Kategorien
Fotografie

Anajina

Anajina
von Nader Adem

Dies ist die Geschichte einer historischen Stätte und einer einzigartigen kulturellen Tradition, die seit Jahrhunderten im Süden Äthiopiens existiert.

Meine erste Begegnung mit Anajina liegt über 20 Jahre zurück, als ich zum ersten Mal ein Foto in einer Zeitschrift sah, die mein Vater von seiner Reise nach Äthiopien mitgebracht hatte. Ich war beeindruckt von der Schönheit der Stätte, ihrer weißen Farbe und ihrer einzigartigen Architektur, ohne eine Ahnung von ihrer kulturellen oder religiösen Bedeutung zu haben.

From the series Anajina ©Nader Adem. Courtesy of the artist

Die Erinnerung an diese erste Begegnung kam im Juli 2016 zurück, als ich auf dem Flughafen Bale auf meinen Flug nach Frankreich wartete. Ich sah in einer Sammlung von Fotos touristischer Attraktionen Äthiopiens wieder diese faszinierende Stätte. Diesmal beschloss ich, eine Reise zu unternehmen und diesen Ort zu erkunden, nicht nur, um neue Gegenden in meinem Land kennenzulernen, sondern auch als Fotograf, der auf der Suche nach einer neuen, noch nicht erzählten Geschichte ist. Motiviert wurde ich auch durch die Tatsache, dass ich der erste äthiopische Fotograf sein würde, der visuell die Geschichte dieser Stätte erzählt. Schon viele ausländische Fotograf:innen hatten sich diesem Sujet gewidmet, doch es gab keine Arbeiten von lokalen Fotograf:innen. Nach vier Monaten Recherche und einer zweitägigen Reise von Addis Abeba aus erreichte ich den Ort.

From the series Anajina ©Nader Adem. Courtesy of the artist

Eine Pilgerstätte für Tausende

Tausende von Menschen aus vielen Teilen Äthiopiens strömen zweimal im Jahr nach Anajina, um zu Gott zu beten und an religiösen Ritualen teilzunehmen, um Segen und geistige Erneuerung zu erhalten. Dire Sheikh Hussein oder (Anajina), wie es in der Oromo-Sprache heißt, ist eine heilige Stätte in Bale, im südlichen Teil Äthiopiens. Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist nach einem hoch verehrten und geachteten muslimischen Gelehrten namens Sheikh Nur Hussein benannt, der für seine religiösen Lehren, seine große Hingabe und seine bemerkenswerten Wundertaten bekannt war. Es wird geglaubt, dass Gott denjenigen, die die lange und tückische Reise durch Berge und Wüsten auf sich genommen haben, seit Jahren immer wieder beisteht.

From the series Anajina ©Nader Adem. Courtesy of the artist

Anajina ist jedoch einer großen Bedrohung durch diejenigen ausgesetzt, die eine puritanischere Version des Islams befürworten, während der Einfluss des Wahhabismus in der Region zunimmt.

Zur Zeit meiner Ankunft trafen viele Pilger:innen ein, um sich auf das Fest Eid Arafah vorzubereiten, eines der beiden jährlichen Feste in der Region.
Die Pilger kommen gewöhnlich am Nachmittag des ersten Tages in Anajina an, um die Feierlichkeiten am Abend und in der Nacht zu genießen. Sie rezitieren Gedichte, die Gott und Scheich Nur Hussein preisen, schmücken ihr Gesicht mit der weißen Kreide des Ortes als religiöse Pflicht zur Einhaltung der rituellen Praktiken und beten durch ihn zu Gott, in der Hoffnung, dass ihre Wünsche nach spiritueller Erneuerung bald erfüllt werden.

From the series Anajina ©Nader Adem. Courtesy of the artist

Anajina ist ein Ort der Wallfahrt, des Sufismus und der ästhetischen, architektonischen und sozialen Werte, die für die kulturelle Vielfalt in Äthiopien stehen.

From the series Anajina ©Nader Adem. Courtesy of the artist
Nader Adem ist ein Fotograf aus Addis Ababa. fotografiert seit 2012 Portraits und Reportagen, arbeitet aber auch als Werbefotograf.
Nader Adem auf Instagram
www.naderadem.com
Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

contribute

Du hast Fragen, Kritik oder Themenvorschläge für akono? Dann schreib uns gerne.
Kategorien
Fotografie Uncategorized

Die Intensität der Identität eines diasporischen Künstlers

Die Intensität der Identität eines diasporischen Künstlers
von Will Furtado
Nuno Silas ist ein in Mosambik geborener deutscher Maler, Bildhauer und Fotograf, der in seinen Performances und Installationen die physischen, psycho-geografischen und politischen Komponenten seines nomadischen Lebensstils erforscht. Im Interview spricht er über seine Arbeit.

WF: Du hast in verschiedenen Ländern und Kontinenten gelebt. Wie hat das deine Praxis in Bezug auf die Medien, die du erforschst, geprägt?

Nuno Silas: Ich bin in den 1990er Jahren in Maputo aufgewachsen, einer postkolonialen, kosmopolitischen, modernen Stadt mit einer lebendigen Kulturszene. Von klein auf habe ich mich für das Reisen interessiert. Als ich erwachsen wurde, beschloss ich, mir den Wunsch nach unterschiedlichen Erfahrungen und Kulturen zu erfüllen. Der Aufenthalt an verschiedenen Orten und in verschiedenen Kulturen hat Auswirkungen darauf, wie wir die Welt verstehen. Manchmal schlage ich mir selbst vor, doch mal mit diesem vorläufigen Verständnis der Orte, an denen ich mich aufhalte, gemischt mit meinem kulturellen Hintergrund künstlerisch zu arbeiten. Ich interessiere mich vor allem für Übungen des psychischen Automatismus und für die Fotografie, die eine fiktive Vorstellung von etwas oder einem Gefühl vermittelt. Folglich bietet sie eine Reihe von Möglichkeiten, einen neuen Diskurs und eine neue Bedeutung zu schaffen. Manchmal versuche ich jedoch, ein Überdenken zu vermeiden, da ich mit inneren Impulsen arbeite: Ich fotografiere mein Porträt, überlagere es mit einem weiteren, verpixle es und schichte es anschließend und mache visuelle Darstellungen, die mit einem Gefühl des Begehrens, erstickten Körpern, Gewalt und manchmal mit spirituellen Kräften, die im Körper wirken, verbunden sind.

Du hast eine experimentelle Einstellung zur Fotografie. Welche Entwicklung hast du dabei gemacht?

NS: Experimentierfreude ist für meine konzeptionellen Ideen von grundlegender Bedeutung. Der Prozess des Ausprobierens bietet mir vielfältige Möglichkeiten, verschiedene Techniken zu erforschen. Andererseits ermöglicht er mir, eine neue Definition von Kunst und einzigartige zeitgenössische Darstellungen der Welt rund um Migration, Identität und Macht vorzuschlagen. Wenn Sie meine Arbeit betrachten, können Sie Ideen der Wiederholung des „Selbst“ erkennen. Ich nehme die Blicke, die mir als Schwarzer afrikanischer Einwanderer in Europa zugeworfen werden, sensibel wahr. Diese Praxis untersucht die Konstruktion meiner Schwarzen Identität, indem sie die Darstellung des Schwarzen Körpers in der Kunst auf vielfältige Weise zeigt. Dies ist die Entwicklung meiner künstlerischen Praxis. Wenn ich über visuelle Improvisation und Wiederholung nachdenke, geht es darum, Gefühle zu simulieren und zu fragen: Wer bin ich? Die Beantwortung dieser Frage ist eine besondere politische Übung der Selbstdarstellung.

Nuno Silas, aus der Serie The Intensity of Identity, 2019-2020. Courtesy the artist.

Du stellst in deiner Arbeit oft dein eigenes Bild nach, aber es repräsentiert nicht immer dich selbst. Könntest du mir mehr über deine Darstellung des Schwarzen Körpers erzählen und wie du dich entscheidest, ihn in Bezug auf dein Publikum zu erforschen?

NS: In der postkolonialen Welt ist der Schwarze Körper zu einem Forschungsthema in verschiedenen Bereichen geworden, insbesondere in der Diaspora und in der künstlerischen Darstellung Afrikas, die eine kritische Betrachtung von Kolonialismus und Rassismus nach sich zieht. Diese kritische Betrachtung zielt darauf ab, unser Verständnis und Bewusstsein für Schwarze Geschichte und visuelle Kunst zu erneuern, eine Assoziation von Symbolen zu schaffen, einen zeitgenössischen Diskurs vorzuschlagen und eine dekoloniale Erzählung zu entwickeln.

In Critique of Black Reason (Kritik der Schwarzen Vernunft) argumentiert Achille Mbembe, dass der Schwarze Körper mit einer spezifischen Geografie und physischen Elementen verbunden ist, die mit der rassischen Bedingung – Fremdheit, Minderwertigkeit und „Primitivismus“ – assoziiert werden. Diese wiederum stehen in Beziehung zu Konzepten von Macht, Klasse und Geschlecht. In meinen Arbeiten reflektiere ich also über den Prozess des Widerstands und der Verhandlung von Raum, nicht als Aktivist, sondern als Künstler, und stelle die Frage, warum die Phänomenologie Schwarzer Menschen oft mit dem Kampf für etwas verbunden ist, umgeben von einer unsicheren Atmosphäre. Und manchmal beschäftigen sich meine Arbeiten mit imaginären, repräsentativen Gefühlen.

Nuno Silas, aus der Serie The Intensity of Identity, 2019-2020. Courtesy the artist.

In meiner Arbeit geht es darum, einen Weg zu finden, Schwarzsein zu verstärken – die Schwarze Erfahrung darzustellen, indem ich eine Reflexion über die physischen, psycho-geografischen und politischen Bestandteile meines Zustands vorschlage. Ich habe darüber nachgedacht, Schwarze Identitäten auszudrücken, ohne andere Menschen zu fotografieren oder zu imitieren. In Intensity of Identity verwende ich zum Beispiel mich selbst als künstlerisches Objekt. Ich untersuche verschiedene Probleme der menschlichen Existenz, indem ich Identität in verschiedenen Formen abbilde, nachstelle und behandle, um verschiedene Bedeutungen auszulösen. Ich habe Werke geschaffen, die ein Imaginäres widerspiegeln können, eine symbolische Art und Weise, Ideen von Erstickung, Trauma und Macht vorzuschlagen, nicht als Unfall, sondern als eine ästhetische Wahl für einen ästhetischen Effekt. Ich glaube, dass diese Porträts mehrere Bedeutungen haben. Sie verändern sich je nach dem Interpretationskontext, in den sie gestellt werden. Ich glaube, dass die Kunst die Macht hat, eine neue Art und Weise zu entwickeln, die Welt zu lesen. Meine visuellen metaphorischen Darstellungen legen Schmerz und Trauer frei.

Nuno Silas, aus der Serie The Intensity of Identity, 2019-2020. Courtesy the artist.
Nuno Silas besucht derzeit den Masterstudiengang African Verbal and Visual Arts and Curatorial Studies an der Universität Bayreuth, wo er ein Stipendium der Calouste Gulbenkian Foundation, Portugal, erhält. In seinen Performances und Installationen erforscht er die physischen, psycho-geografischen und politischen Komponenten seines nomadischen Zustands. Instagram Facebook

Contemporary &

Dieses Interview erschien im Original auf englisch bei Contemporary &.
Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

contribute

Du hast Fragen, Kritik oder Themenvorschläge für akono? Dann schreib uns gerne.
Kategorien
Fotografie

Osun Osogbo

Ọ̀sun Òṣogbo
von Adetolani Davies

Fotograf Adetolani Davies berichtet für akono mit Wort und Bild vom traditionellen Yoruba-Festival Ọ̀sun Òṣogbo, das jedes Jahr im August von tausenden Menschen gefeiert wird.

Das Ọ̀sun Òṣogbo ist ein jährliches Fest, das in der westnigerianischen Stadt Òṣogbo vom Yoruba-Volk des Staates Ọ̀sun veranstaltet wird. Es ist als das größte traditionelle Yoruba-Festival bekannt und zieht jedes Jahr im August weltweit Tausende von Zuschauer:innen und Gläubigen an. Es wird zu Ehren der Ọ̀sun gefeiert, einer Göttin der Weiblichkeit, Fruchtbarkeit, Spiritualität, der Emotionen, Sinnlichkeit, Fürsorge und Liebe. Ọ̀sun Òṣogbo ist ein zweiwöchiges Programm. Es beginnt mit der traditionellen Reinigung der Stadt namens „Iwopopo“, auf die nach drei Tagen das Anzünden der 500 Jahre alten Sechzehnspitzenlampe namens „Ina Olojumerindinlogun“ folgt. Dann folgt die „Iboriade“, eine Zusammenstellung der Kronen der früheren Herrscher und Ataojas von Òṣogbo, um die Gottheit um Segen zu bitten.

©Karma the Great / Adetolani Davies

Das Fest wurde vor etwa 600 Jahren von den Einheimischen der Gemeinde Òṣogbo ins Leben gerufen. Eine Begebenheit, die der Entstehung des Festes vorausging, besagt, dass einige Menschen in die Region Òṣogbo zogen und die Umgebung für die Besiedlung säuberten. Sobald sie damit begannen, wurden sie von einem Geist des Flussgottes Ọ̀sun vertrieben, woraufhin sich der Ort in eine heilige Kultstätte für die Anhänger verwandelte, und seither ist das Fest eine wichtige Tradition und Notwendigkeit im Yoruba-Land Òṣogbo.

©Karma the Great / Adetolani Davies

Für die Einheimischen bedeutet das Fest mehr als nur Feiern; es bedeutet Erneuerung des Glaubens, Schutz und Zuversicht, während einige andere es als Touristenattraktion betrachten. Das Fest wird von den traditionellen Gläubigen als ein Ort der spirituellen Wahrsagung und Lösung angesehen; die meisten Besucher sind Menschen, die eine Lösung für ihre jeweilige Notlage suchen, da die Göttin Ọ̀sun als mütterlich und barmherzig angesehen wird. Die Menschen erreichen den königlichen Palast mit Hoffnungen und Gebeten im Herzen, während ein ernannter Ausschuss von Priesterinnen die Menge auf einen ereignisreichen Marsch zur heiligen Grove vorbereitet – eine spirituelle Prozession, die ein energiegeladenes Spiel, Tanzen, Trommeln und traditionelle Lobreden umfasst, die sich über Stunden hinziehen können. Dieses Ritual wird von einer jungen königlichen Jungfrau namens ARUGBA angeführt – einem Teenager, der aus dem Geschlecht des Königs ausgewählt wurde. Sie ist dafür verantwortlich, ein Opfer auf dem Kopf zu tragen, das der Gottheit als Sühne dargebracht wird. Die ATAOJA von Òṣogbo und Yeye Òsun und ein Komitee von Priesterinnen weisen den Weg zum heiligen Hain, wobei sie alle von den Peitschenmännern namens OLORE geleitet werden. Sie gehen vom königlichen Palast zum heiligen Hain von Òsun, während die Menge ihnen folgt und ihre Probleme und Sorgen in die Kalebasse wirft, die von der königlichen Jungfrau getragen wird, denn sie hat die Rolle einer Vermittlerin zwischen der Gottheit und dem Volk übernommen.

©Karma the Great / Adetolani Davies

Sobald sie an der heiligen Rinne angekommen sind, gehen DER ARUGBA, YEYE ÒSUN und das Komitee der Priesterinnen hinein, um die notwendigen Rituale und Beschwichtigungen durchzuführen, und sobald die Rituale abgeschlossen und akzeptiert sind, grüßen alle die Flussgöttin und beglückwünschen sich selbst für den Erfolg und beten, dass sie alle das nächste Mal überleben; dann wird den Menschen erlaubt, das Flussufer zu betreten, um zu trinken, zu baden und das Wasser der Ọ̀sun mit nach Hause zu nehmen, und sie grüßen alle die Flussgöttin

Ore yé-yé o, Ore yé-yé Òsun!!!

Das bedeutet: „Die Güte der Mutter, die Güte der Òsun“
©Karma the Great / Adetolani Davies

Adetolani Davies ist Fotograf und lebt in Lagos. In seiner Arbeit sucht er nach Schönheit und Natürlichkeit und fängt dabei Menschen und Momente ungefiltert ein.
Karma the Great auf Instagram

Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

contribute

Du hast Fragen, Kritik oder Themenvorschläge für akono? Dann schreib uns gerne.
Kategorien
Fotografie

Karma the Great

Karma the Great
von Adetolani Davies

In seinem Fotoprojekt will der in Lagos lebende Fotograf Karma the Great natürliche afrikanische Schönheit jenseits des eurozentrischen Blickes zeigen.

Cognoscenti of Africanism

Entlang des Weges von Umweltkonflikten und Kapriolen, die durch gesellschaftliche Bilder von Orthodoxie und Andersartigkeit ausgelöst werden, können wir uns leicht mit den Schwierigkeiten identifizieren, denen wir als Afrikaner:innen gegenüberstehen, dem Druck und der Angst, zu einem sentimentalen Individuum heranzuwachsen. Gleichzeitig wollen wir im Gleichgewicht bleiben zwischen Modernisierung und dem Leben selbst.

Indem er verschiedene Traditionen und Bräuche verkörpert, hat der Afrikanismus den Afrikaner:innen in der Tat die Werte, den Reichtum und die Originalität ihrer Kultur vermittelt, die von Afrikas Geschichte bis zu seiner Natur, der Schönheit und der Philosophie seiner Zierde zu der Wahrheit reichen, die wir als Afrikaner:innen so vernachlässigen, da die empirische Bewertung unserer Kultur jetzt in harmonischem Konsens mit scheinbarer Objektivität existiert.

© Karma the Great

Basierend auf den neu gefundenen Bedeutungen von Schönheit durch die Zivilisation, die Moderne, sind wir Afrikaner:innen von unserer ursprünglichen Identität zu einer banalen entgleist und tragen ein neues Gesicht, dem es an Wahrhaftigkeit mangelt, während wir uns weiterhin bemühen – während wir uns einer gemeinsamen Herausforderung stellen, gesehen und gehört zu werden. Wenn man die Geschichten vor und nach der Befreiung durchblättert, findet man unsterbliche Helden, die die Standards ihrer Tradition, die überwiegend durch die Modernisierung neu definiert wurde, leidenschaftlich verinnerlicht haben.
Das vorherrschende eurozentrische Konzept von Schönheit hat unterschiedliche Auswirkungen auf unsere Kultur, das Festhalten an diesem Konzept treibt uns fort von unserer Persönlichkeit als Afrikaner:innen.

© Karma the Great

Wenn es einem Afrikaner oder einer Afrikanerin nicht gelingt, an dem Grund für sein / ihr Schwarzsein teilzuhaben, ist diese Person eine Schande für Afrika.

Auf diesen Bildern sehen wir eine junge westafrikanische Frau, die definitiv aus einem Umfeld mit heiligen Glaubensvorstellungen und Normen stammt.
Sie zeigt die Schönheit in ihrer einfachen und natürlichen Form mit einem unverfälschten und kühnen Ausdruck, den sie in ihrem ungeschminkten Gesicht trägt.
Die Subjektivität ihres Schmucks offenbart uns, wie stolz sie als Afrikanerin ist, die Art und Weise, wie sie die Farbe ihrer Haut inmitten des völligen Wahnsinns der Zivilisation, der Eurozentrik und der Neudefinition von Schönheit, die der Hauptstressfaktor ist, umarmt.

Unabhängig von seiner Geschichte ist Afrika tief verwurzelt, deshalb verdient es nicht nur eine oberflächliche Betrachtung, sondern es verdient verstanden, bewohnt und gelebt zu werden.
Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

contribute

Du hast Fragen, Kritik oder Themenvorschläge für akono? Dann schreib uns gerne.
Kategorien
Fotografie

Cedric Mizero

Cedric Mizero

Er ist Modedesigner, Fotograf und bildender Künstler. Cedric Mizero aus Ruanda hat viele kreative Eisen im Feuer. Geboren und aufgewachsen im Dorf Gishoma in der Westprovinz des Landes, zog er 2012 in die Hauptstadt Kigali um. Heute ist er für sein Konzept Fashion For All bekannt, mit dem er die unbesungenen ländlichen Gemeinden seines Landes feiert.

Wie Cedric selbst sagt, hat er eine einzigartige Vision von Mode, die auf Zusammenarbeit und Inklusivität beruht. Sein Langzeitprojekt Mode für alle ist ein Konzept, das tief in seiner Inspiration durch das ländliche Ruanda verwurzelt ist und darauf abzielt, das Bewusstsein für soziale Fragen zu schärfen und durch künstlerischen Ausdruck eine Stimme für die Menschen darzustellen. Mode für alle stellt die Frauen und Männer des Dorfes in den Mittelpunkt der Modekollektionen und lädt dazu ein, über den Wert jedes Einzelnen und ihr Recht auf Zugang und Genuss von Mode unabhängig von Alter, Größe, sozialem oder wirtschaftlichem Status nachzudenken.

Mann auf Schubkarre
Aus der Serie "Fashion for all" © Cedric Mizero

Mode sollte niemals einem bestimmten Alter, einer bestimmten Konfektionsgröße oder einem bestimmten sozialen oder ökonomischen Status vorbehalten sein.

Im Rahmen des Fashion for All Konzeptes schuf Cedric Mizero 2017 die Ausstellung und Kunstinstallation Strong Women, in der Fotografie, Mode und gemischte Medien die weibliche Stärke, Energie und Verantwortung in den Fokus rücken.

Diese Arbeit sollte die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Landfrauen Ruandas lenken und ihnen eine Stimme verleihen und ihre Stärken und gesellschaftliche Rolle anerkennen und würdigen.

Frau mit Tomaten im Korb
Aus der Serie "Strong Women" © Cedric Mizero

Die Fortsetzung zu Cedrics Fotografien starker Frauen heißt A New Life in the Village. Diese Reihe soll die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Probleme von ruandischen Frauen lenken. Es zeigt einige der Herausforderungen auf, denen sie zum Beispiel in ihrer Beziehung zur Medizin gegenüberstehen.

Wie Cedric auf seiner Website schreibt, hat in den letzten Jahren die Verbreitung von modernen Medikamenten den Gebrauch von traditionellen Heilmethoden teilweise verdrängt. Ohne die positiven Aspekte dieser neuen Realität zu untergraben, wolle A New Life in the Village die Frage stellen, was diese Medizin-Revolution für die Menschen in ländlichen Gebieten bedeutet und welche Herausforderungen und Verantwortlichkeiten den Frauen, die als Eckpfeiler der Familie fungieren, bleiben. Diese Fragen bezögen sich auf Bewusstsein, Zugänglichkeit, Verteilung und Nutzung.

Mizeros künstlerischer Ansatz des Geschichtenerzählens strebt danach, bei einem vielfältigen Publikum, das an Realitäten interessiert ist, die zwar global und in vielen Gesellschaften präsent sind, aber aus kultureller Sicht von ihrem Leben losgelöst werden können, ein Nachdenken auslösen...

Aus der Serie "A New Life in the Village" © Cedric Mizero

A New Life in the Village war ein Auftragsprojekt von Store X.
Zur Website von Cedric Mizero geht es hier.

contribute

Du hast Fragen, Kritik oder Themenvorschläge für akono? Dann schreib uns gerne.
Kategorien
Fotografie

Alun Be

Alun Be
-
Eine fotografische Darstellung der afrikanischen Moderne

Afrika strebt nicht mehr danach, modern zu sein, das ist bereits geschehen. Es ist die Moderne, die danach strebt, afrikanisch zu sein.

Alun Be ist ein autodidaktischer Fotograf aus Westafrika, der in seiner Arbeit vorherrschende Vorstellungen vom afrikanischen Kontinent aufbrechen möchte. In der Fotoserie „Edification“ erforscht der Künstler die Auswirkungen von Technologie auf afrikanische Gesellschaften. Er lädt ein zu einem offenen Diskurs über das Schicksal der Menschheit und drängt zu einer Konfrontation mit der imposanten Natur von moderner Technologie, deren Auswirkungen in technologisch weniger durchdrungenen Teilen der Welt oft stärker zu spüren sind.

„Edification“ ist eine Fotoreihe, in der Kinder an unbestimmten Orten in Afrika mit einer Virtual Reality Brille dargestellt werden. Diese Art von tragbarer Technologie ist in der Lage, einen Ort aus der Welt des Betrachters zu simulieren – weit entfernt von der Realität der Personen, die die Brille tragen. Für Alun Be stellt die Virtual Reality Maske eine zeitgenössische Version der traditionellen dekorativen oder zeremoniellen Maske dar, die in afrikanischen Gesellschaften in zahlreichen Variationen getragen wird.

Die Maske ist ein Geist, der sich mit der Idee der unsichtbaren Welt beschäftigt. Sie offenbart die Spannung zwischen dem, wer wir sind, und der Art und Weise, wie wir dargestellt werden

Auf seiner Website schreibt Alun Be über sich selbst:
Alun Be ist ein Künstler, der sich um die Darstellung der afrikanischen Moderne bemüht. Geboren als Alioune Ba 1981 in Dakar, Senegal, schreibt Be die Entwicklung seines Werkes weitgehend seiner französischen, amerikanischen und westafrikanischen Erziehung zu. Seine Fotoserien befassen sich weitgehend mit Intergenerationalität, weiblichem Empowerment und Technologie.

Und weiter:

Ich gehöre zu einer neuen Generation autodidaktischer Fotografen aus Westafrika, die im Kern den Wunsch haben, der Welt innerhalb unserer eigenen Darstellungsweisen ein neues Fenster zur Kreativität des afrikanischen Kontinents zu bieten. Meine Fotografien nutzen die Nuancen unserer Kulturen, um die Selbstwahrnehmung des Betrachters tiefgreifend zu beeinflussen. Ich verwende den Kontrast als gemeinsamen Nenner unserer Lebensweisen und als Mittel, um Stereotypen und Regeln, die unser gesellschaftliches Verhalten bestimmen, in Frage zu stellen. Mein Ausdrucksmedium gibt mir die Fähigkeit, die Welt auf hyperrealistische Weise einzufangen, und doch ist es flink genug, um das Bewusstsein dessen, was man für real hält, zu transformieren. Ich ertappe mich dabei immer wieder dabei, wie ich jene Aspekte erforsche, die oft verborgen oder falsch dargestellt werden, wobei ich mich oft auf den Abbau von Stereotypen konzentriere oder die unsichtbare Seite der Medaille beschwöre. Meine Kunst drückt das Unerwartete aus; sie enthüllt den Blickwinkel, aus dem wir die Welt nicht sehen.

Aus Edification, © Alun Be

contribute

Du hast Fragen, Kritik oder Themenvorschläge für akono? Dann schreib uns gerne.
Kategorien
Mode & Design

This Hair of mine

This Hair of mine
-
Serie: Über die Schönheit von Afrohaar

Man kommuniziert mit Haaren. Ich möchte, dass sich Leute diesen Film anschauen und danach darüber nachdenken, was Schönheit bedeutet, was es als schön gilt und akzeptieren, dass schön vieles bedeuten kann. Und die Frauen in dem Film sind eben ein Aspekt in dem Spektrum.

In diesem sehr persönlichen und berührenden Videoprojekt von Nataal zeigt die in Jamaika geborene Künstlerin Cyndia Harvey, wie schön natürliches Afrohaar ist. Sie lässt Frauen aus der afrikansichen Diaspora über ihre afrikanischen Wurzeln sprechen und Sie interpretiert die traditionellen Frisuren der Communities, aus denen die Vorfahren der Frauen stammen neu, um die Schönheit und Vielfalt Schwarzer Frauen und ihres Haares zu feiern.

In dem gegenwärtigen politischen und gesellschaftlichen Klima ist es sehr wichtig, dass man alles in seiner Macht stehende macht, egal wie groß oder klein es auch erscheinen mag. Wir müssen jede Stimme und jede Plattform nutzen, die wir haben, um die Sichtbarkeit von jeder marginalisierten Gruppe zu verbessern.

Unter der Regie von Akinola Davies Jr. und produziert von PC Williams trägt This Hair Of Mine zur dringend benötigten Sichtbarkeit von Afro-Haar bei und ehrt gleichzeitig die Traditionen und Rituale, die in die Textur von schwarzem Haar eingewoben sind.

Afrohaar war und ist ein politisches Thema. Zum weiterlesen und weiterschauen:

https://editionf.com/afrohaar-ist-politisch/

contribute

Du hast Fragen, Kritik oder Themenvorschläge für akono? Dann schreib uns gerne.