Warsan Shires erster umfassender Gedichtband „Bless the Daughter Raised by a Voice in Her Head“ ist eine Art Gebet für nicht betrauerte Verluste. Die Sammlung behandelt ein breites Spektrum an Themen, von Problemen der psychischen Gesundheit in Einwanderungsgemeinschaften über verpfuschte Sexualerziehung bis hin zu Frauenmorden. Er spiegelt die Umwelt der jungen Dichterin wider, die private Empörung und öffentliche Scham belauscht, die unangemeldet in Familiengeheimnisse und Träume von Einwanderer:innen eindringt, die in der falschen Sprache transportiert werden. Es ist, als ob die junge Dichterin in diesem Akt der unerlaubten Zeugenschaft auch ihre eigene Stimme entdeckt – die Dichterin ist nicht nur diejenige, die hinschaut, sondern diejenige, die benennt und anspricht, was zurückschaut.
Shire ist eine britisch-somalische Dichterin, die in Nairobi geboren und in London aufgewachsen ist. Sie ist die erste „Young Poet Laureate of London“ und die jüngste Mitgliederin der Royal Society of Literature und wurde durch ihre Zusammenarbeit mit Beyoncé bekannt. Shire war jedoch eine der ersten Dichterinnen und Dichter, die in der „Pop-Poesie“- oder „Instagram-Poesie“-Szene berühmt wurden – entweder mit kurzen Videos von Originalgedichten, die von den Dichterinnen und Dichtern selbst vorgetragen wurden, oder mit Social-Media-Posts, in denen prägnante Verse zitiert wurden. Obwohl Shire selbst heute kaum noch online ist, bleibt die Begeisterung für ihre Online-Persönlichkeit ungebrochen. Das zeigt sich auch daran, dass die meisten Rezensionen ihres neuen Buches eher Profile über sie sind als kritische Auseinandersetzungen mit ihrem Werk. Shire veröffentlichte ihre Gedichte erstmals 2011 als Chapbook mit dem Titel „Teaching My Mother How To Give Birth.“ Mit diesem Band tritt Shires Lyrik in eine neue, erwachsenere Phase ein, in der sie mit längeren, formal einfallsreichen Gedichten experimentiert, die sich nicht so leicht in einer Instagram-Bildunterschrift oder einem Kühlschrankmagneten unterbringen lassen.
Ein Phänomen, mit dem sich diese Sammlung trotzig und wiederholt auseinandersetzt, oder besser gesagt, das sie segnet, ist die stille Einsamkeit, die das Leben der Einwanderer:innen plagt. Es ist die Einsamkeit derjenigen, die nie gelernt haben, eine Welt richtig hinter sich zu lassen. Eines meiner Lieblingsgedichte in der Sammlung trägt den etwas unbeholfenen Titel „My Loneliness is Killing Me“ (Meine Einsamkeit bringt mich um), der die Einsamkeit einfängt, die in den melancholischen Erinnerungen eines älteren somalischen Mannes, der in London lebt, zum Ausdruck kommt. Die Sprecherin „beobachtet“ ihren Onkel an einem verregneten Nachmittag, während er raucht, starken somalischen Tee trinkt und sich zu den Klängen von Hassan Aden Samatar an seine Kindheit an den Stränden und in den Straßen von Mogadischu erinnert. Er wartet auf ein Zeichen. Ich setze „beobachten“ in Anführungszeichen, denn obwohl das Gedicht in der dritten Person erzählt wird, ist sich der Leser dennoch der Anwesenheit und des Blicks eines anderen bewusst; ein Gefühl der Einsamkeit drängt sich auf. In der letzten Strophe wird die abwesende Anwesenheit des Dichters explizit gemacht. Die Strophe beginnt mit der Zeile „cidlada ka aktaw, Abti“, die – in einer unglücklichen Tendenz des Textes – mit “be stronger than your loneliness, Uncle / sei stärker als deine Einsamkeit, Onkel” übersetzt wird. Dies ist jedoch nur eine von zwei möglichen Übersetzungen, da das Wort im Somali mehrdeutig ist. Das Substantiv „abti“ kann sowohl für die Nichte als auch für den Onkel verwendet werden, sodass die Zeile von beiden Parteien ausgesprochen werden könnte. Die erste Übersetzung (in der die Nichte ihren Onkel anweist, stärker zu sein als seine Einsamkeit) eignet sich daher für eine Lesart, in der die Dichterin von der Szene, deren Zeuge sie ist, abgestoßen wird. In der zweiten Übersetzung (in der sich der Onkel an die Nichte wendet) ist der Schrein des Onkels für die Geister vergangener Träume nicht unbedingt ein Ort der Klage, sondern eine Quelle der Zuflucht. Hier wird die Einsamkeit weder geleugnet noch medikamentös behandelt und hat daher das Potenzial, vorübergehend gelindert zu werden.
Im gesamten Band verfolgt die Einsamkeit die Menschen wie ein Gespenst; sie ist unausgesprochen, obwohl sie oft geteilt wird, sie ist intim, familiär, körperlich und klebt an der Haut wie Monsunmücken. Das Mädchenalter beispielsweise ist in erster Linie durch eine abgrundtiefe Einsamkeit gekennzeichnet, eine Einsamkeit, die gerade dadurch entsteht, dass das Wissen zu früh und die Sprache zu spät erlernt wird. Die Sammlung beginnt mit einem Gedicht mit dem Titel „Extreme Girlhood“, einer Art Ode an die lärmende Einsamkeit der Mädchenzeit, die ungehört bleibt. Mein Lieblingsgedicht zu diesem Thema ist jedoch „The Abubakr Girls Are Different,“, das von der stillen Gewalt erzählt, durch die sich die Mädchen als Mädchen begreifen, deren Anwesenheit immer umstritten und oft unerwünscht ist. In dem Gedicht beobachten sich die Mädchen gegenseitig und werden sich ihrer sich verändernden Körper und der Art und Weise bewusst, wie die Welt um sie herum diese Körper erhält und diszipliniert. Die letzten beiden Strophen bezeugen die Beschneidung der Mädchen und sind es wert, vollständig zitiert zu werden:
After the procedure, the girls learn how to walk again, mermaids
with new legs, soft knees buckling under
their raw, sinless bodies
We lie in bed besides each other, holding mirrors
to the mouths of our skirts,
comparing wounds.
Nach der Prozedur lernen die Mädchen das Laufen erneut, Meerjungfrauen
Mit neuen Beinen, weichen Knien, die unter ihren
rohen, sündfreien Körpern versagen
Wir liegen nebeneinander im Bett, halten Spiegel
An die Münder unserer Röcke
Wunden vergleichend
Diese außergewöhnlichen Zeilen inszenieren das, was Natalie Diaz in Anlehnung an Berger als das Präverbale bezeichnete, “as in the body when the body was more than body. Before it could name itself body and be limited, bordered by the space body indicated.”. Shires Verse fangen die Verwirrung von Körpern ein, die sich an der Grenze zwischen Erkenntnis und Wahrnehmung aufhalten.
Dennoch wird die Sprache in Shires Text nicht allgemein gepriesen, denn Sprache zu erlernen, bedeutet, Scham zu erlernen, was wiederum bedeutet, weniger zu wissen. Dies ist der Fall in „Bless Maymuun’s Mind“, wo einer Frau Antidepressiva verschrieben werden, während sie zwischen zwei Welten schwebt und keiner angehört. Wenn sie zu Hause anruft, erinnern sie sie daran, “how blessed she is, how proud they are, how all their hopes depend on her / wie gesegnet sie ist, wie stolz man ist, wie alle Hoffnungen auf ihr ruhen.” Und die Ärzte, die nicht in der Lage oder nicht willens sind, über das Symptom hinaus zu forschen, erhöhen ihre Dosis. Die Sprache lässt sie wieder einmal im Stich, diesmal, weil sie ein wenig zu konkret benennt. Sie hört zu. “She imagines she will die here, alone, far from home / sie stellt sich vor, dass sie hier sterben muss, allein, fern von zuhaus.”
Shire ist am besten, wenn sie nicht zu viel erklärt, sondern sich zurückhält und darauf vertraut, dass ihre Leser:innen den Sprung in die Interpretation wagen. Ein brillantes Beispiel dafür ist „Bless This House“, ein düsteres, witziges Gedicht, das Aphorismen – “are you going to eat that?” und “oh, this old thing” – für eine wütende Meditation über die Allgegenwart von häuslicher Gewalt und Vergewaltigungskultur nutzt. In dem Gedicht wird das Patriarchat als eine Form des Todestriebs dargestellt, bei dem Männer Frauen Gewalt als eine Form der Selbstvernichtung zufügen. Das Gedicht endet mit: “At parties I point to my body and say/ Oh this old thing? This is where men come to die.” / auf Parties deute ich auf meinen Körper und sage / Oh, dieses alte Ding? Dort kommen Männer zum Sterben hin.
Aber manchmal gerät die Sammlung ins Stocken, wenn der Ton didaktischer und die Form weniger einfallsreich wird. So ist zum Beispiel eines von Shires meistverbreiteten Gedichten, „Home“, in diesem Band abgedruckt. Trotz seiner Popularität und der ungeheuren Leidenschaft, mit der es die erzwungene Migration und die tückische Reise zu einem Zufluchtsort thematisiert, mangelt es dem Gedicht an jeglicher substanziellen formalen Raffinesse. Es fällt nicht leicht, Gedichte wie „Home“ oder „Hooyo Isn’t Home“ angesichts der Schwere ihres Themas als unzulänglich zu empfinden. Doch anstatt die Wahrheit herauszudestillieren, hat die ungeheure Wörtlichkeit dieser empörten Verse den unerwünschten Effekt, dass die Augen des Lesers glänzen und er den Text nicht mehr wahrnimmt.
Shires Vorliebe für übermäßige Erklärungen lässt mich fragen, für welche Zielgruppe ihr Werk eigentlich gedacht ist. Der Band enthält eine ganze Menge Übersetzungen und Transliterationen. Nicht-englische Wörter und Phrasen werden im Gedicht fast immer übersetzt, und in den wenigen Fällen, in denen dies nicht der Fall ist, werden die Übersetzungen in einem Glossar am Ende des Bandes aufgeführt. Das Beharren auf der Übersetzung sowie die Tendenz, nicht-englische Ausdrücke kursiv zu setzen, um sie visuell als sprachliches „Anderes“ zu kennzeichnen, könnte nicht nur ein Bewusstsein, sondern auch eine gewisse Kapitulation vor dem Blick einer weißen Leserschaft (und vielleicht vor den Forderungen eines weißen Verlages) signalisieren. Die Arbeit der sprachlichen Übersetzung ist nur ein Teil der kulturellen Übersetzung, die von minorisierten, rassifizierten Künstler:innen verlangt wird.
Doch wie können wir die Politik der Übersetzung neu bewerten, wenn die Künstlerin selbst einen Zwischenraum bewohnt, in dem die sprachliche und kulturelle Übersetzung für das tägliche Überleben obligatorisch ist? In Shires Text wird schwarzer Humor zu einer Möglichkeit, den Kampf um die Vereinbarkeit der unvereinbaren Anforderungen der gleichzeitigen Zugehörigkeit zu mehr als einer Kultur zum Ausdruck zu bringen. Nehmen wir „Bless the Bulimic“, in dem die Sprecherin Gott um Vergebung für ihre Essstörung bittet: “forgive me please,/ famine back home.” Der absurde Humor, mit dem sie Parallelen zwischen ihrem Zwang, Nahrung gewaltsam aus ihrem Körper auszuscheiden, und der Hungersnot im Heimatland ihrer Vorfahren zieht, zeigt die Gefahren der Übersetzung. In ihrer Folge ist sie nicht in der Lage, Mitgefühl für sich selbst zu haben oder ihre Bulimie als legitime medizinische Störung anzuerkennen, eben weil sie das Inkommensurable zweideutig darstellt. Übersetzung ist also zugleich Symptom und Heilmittel für eine gewisse sprachlich vermittelte diasporische Schizophrenie.
In Interviews spricht Shire von der Vorherrschaft der Poesie in ihrer somalischen Gemeinschaft in London. Dieser Einfluss ist jedoch, zumindest auf der formalen Ebene, in ihrer eigenen Poesie kaum zu erkennen, die keine formalen Merkmale mit der somalischen Dichtungstradition teilt und deren strikte Einhaltung der metrischen Skandierung in scharfem Kontrast zu Shires Art, im Bewusstseinsstrom zu schreiben, steht. Stattdessen hat ihre freie Lyrik mehr mit dem Genre der Hees oder somalischen Balladen gemein, eine Affinität, die der Band selbst durch die Berufung auf große somalische Vokalisten wie Hasan Adan Samatar und Magool anstelle von beispielsweise Hadraawi oder Hassan Sheikh Mumin behauptet.
Unabhängig davon hat die Sammlung für Shire-Fans und Skeptiker etwas zu bieten. In ihren Versen steckt eine gewisse unerschrockene Wahrheit, die zwar nicht immer formal interessant, aber immer gewagt, ja sogar anklagend ist. „Bless the Daughter Raised by a Voice in Her Head“ ist ein zärtliches Angebot für Bulimiker, Einsame, Heimwehkranke, Depressive, Verlassene, Außenseiter und Papierlose – ein kühner, doch unbeständiger Band von einer jungen, talentierten Dichterin.
Farah Bakaari ist Doktorandin an der Cornell University und forscht über afrikanische Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts, postkoloniale Studien und Traumatheorie. Sie ist in Somaliland geboren und aufgewachsen.
Blick Bassy
Der kamerunische Musiker Blick Bassy ist in aller Munde. Über sein politisches Engagement und seine metaphysische Musik.
Amapiano Boom
Amapiano ist der momentan heißeste musikalische Exportschlager aus Südafrika
Dahomey von Mati Diop gewinnt Goldenen Bären
„Der vermessene Mensch“ ist der erste deutsche Kinofilm, der sich mit dem Völkermord an den Ovaherero und Nama in der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika beschäftigt. Kann der Film was?