Wamuwi Mbao rezensiert Burnt Sugar, den für den Booker Prize nominierten Roman von Avni Doshi. Im Herbst erscheint die deutsche Übersetzung "Bitterer Zucker".
Der ziemlich egoistische Glaube, dass die eigenen Eltern immer nur das Beste für einen wollen, führt unweigerlich zu der Art von Desillusionierung, die am häufigsten in Philip Larkins bekanntem Gedicht This Be the Verse erwähnt wird. Sie kennen das Gedicht (wenn nicht, sprechen Sie mit einem x-beliebigen Absolventen der englischen Literatur, der älter als 25 ist, über die Versäumnisse Ihrer Eltern). Der Prozess des Trauerns über den bevorstehenden Verlust des ersten Erwachsenen, in den man eine nennenswerte emotionale Bindung investiert, ist besonders zermürbend, wenn der Elternteil einem fremd wird. Die Trauer wird noch verstärkt, wenn der entfremdete Elternteil die eigene Mutter ist. Väter sind ausnahmslos Enttäuschungen, die sich von der Szenerie der Kindheit entfernen, wohingegen die Mutter die erste Schlichterin und Vertraute ist – und somit die erste Verräterin, wenn sie unsere falsche Vertrautheit enttäuscht, indem sie es wagt, nicht unserer starren Vorstellung davon zu entsprechen, wer sie ist.
Man könnte sagen, dass dies keine besonders heiteren Überlegungen sind. Und doch wird in Avni Doshis Bitterer Zucker (ein etwas besserer Titel als der wenig vielversprechende Girl in White Cotton, unter dem der Roman in Indien erschienen ist) die Diskrepanz zwischen der Erinnerung einer Tochter und einer Mutter an die Verflechtung ihrer Leben zu einer diagnostischen Erzählung, die auf 280 Seiten in knapper, sehr persönlicher Prosa die Verletzungen der Generationen nachzeichnet. Im Zeitalter der großen, kostspieligen Romane ist Bitterer Zucker ein segensreicher, geschmeidiger Roman auf einer Booker-Shortlist, die oft vor wortreichen, überfüllten Türstoppern ächzt.
Der Roman wird von Antara erzählt, einer mittelmäßig erfolgreichen Künstlerin in den Dreißigern, die mit ihrem Mann Dilip in Pune im Westen Indiens lebt. Er dreht sich im Wesentlichen um Antaras angespannte Beziehung zu ihrer Mutter Tara. Die Tochter (die das Spiegelbild ihrer Mutter, die Un-Tara, ist) befindet sich in einem Zustand tiefer innerer Zerrissenheit, die durch das Gefühl hervorgerufen wird, dass ihre Mutter ihre Tage leben wird, ohne für den Schaden, den sie ihrem Kind zugefügt hat, zur Rechenschaft gezogen zu werden:
Der Grund ist einfach: Meine Mutter vergisst, und es gibt nichts, was ich dagegen tun kann. Es gibt keine Möglichkeit, sie an die Dinge zu erinnern, die sie in der Vergangenheit getan hat, keine Möglichkeit, sie mit Schuldgefühlen zu überschütten. Früher erwähnte ich ihre Grausamkeiten beiläufig beim Tee und sah zu, wie sich ihr Gesicht zu einem Stirnrunzeln verzog. Jetzt kann sie sich meist nicht mehr daran erinnern, wovon ich spreche; ihre Augen sind von ewiger Heiterkeit entrückt.
Antara steht vor der Aussicht, die Verantwortung für Tara übernehmen zu müssen, zurückgewiesen von ihrem eigenen Schuldgefühl und verärgert darüber, dass andere (ihr Partner, die Ärzte) ihre kühle Haltung gegenüber ihrer Mutter nicht verstehen werden. Der Arzt, den sie konsultieren, besteht darauf, dass ihr Gehirn in Ordnung ist, und ihr Mann tut so, als ob mit Tara alles in Ordnung wäre, weil er es nicht besser weiß. Aber für Antara ist die Frustration umso schlimmer, weil sie die Einzige zu sein scheint, die es sieht:
[...] die Mutter, an die ich mich erinnere, erscheint und verschwindet vor mir, eine batteriebetriebene Puppe, deren Mechanismus versagt. Die Puppe wird leblos. Der Bann ist gebrochen. Das Kind weiß nicht, was real ist und worauf man sich verlassen kann. Vielleicht hat es das nie gewusst. Das Kind weint.
Taras früh einsetzende Senilität ist für Antara erschütternd, denn Krankheit ist der große Homogenisator, der alles Besondere zurücknimmt und den geliebten Menschen durch eine Reihe peinlicher Episoden seiner Identität beraubt. Als ruheloser Charakter, dessen Rebellion gegen die Rollen, die von ihm erwartet wurden, einen hohen Preis hat, wird Taras langjährige Vernachlässigung ihrer Tochter in den Fokus gerückt, als ihr zunehmend löchriger Geist Antara dazu zwingt, sie genauer im Auge zu behalten.
Was folgt, ist ein beunruhigender Streifzug durch die Lebenswelten der beiden Frauen. Fühlt sich Antara zu Recht angegriffen von dem Leid, das sie durch ihre Mutter erfahren hat? Sicherlich ist Tara eine robuste, eigennützige Figur, die durch ihre Demenz plötzlich verletzlich geworden ist, und sie lenkt ihre mangelnde Fürsorge für die junge Antara als Teil einer Vergangenheit ab, die sie nicht wieder erleben möchte. Zu dieser Vergangenheit gehört, dass sie Antaras Vater verlässt und Zuflucht in einem Ashram sucht, der von einem verlogenen, räuberischen Guru geleitet wird, dem sie ihre ganze Aufmerksamkeit schenkt, bis sie für einen jüngeren Anhänger verschmäht wird. Während Tara sich dem Guru hingibt, ist das Kleinkind Antara sich selbst überlassen. Später wird sich die erwachsene Antara darüber ärgern, was ihre Mutter (die eine bemerkenswerte Verleumderin ist) zu vergessen vorzieht. Wir sehen, dass das, was Antara für wichtig hält, für ihre Mutter eine besondere Bedeutung haben kann oder auch nicht, und hier eröffnet sich uns der Schlüsselpunkt des Romans.
Bitterer Zucker erinnert uns daran, dass Kindheit eine Idee über die Beziehung von Kindern zum Erwachsensein ist, die von Erwachsenen erfunden wurde, um ihre Neurosen zu erklären. Das, woran man sich aus der Sicht eines Erwachsenen an seine Vergangenheit erinnert, ist immer gefärbt von den Handlungen der Erwachsenen, die uns mit ihren betrunkenen, psychopathischen, unehrlichen oder grausamen Handlungen am tiefsten enttäuscht haben. Antaras Versuche, das Abgleiten ihrer Mutter in die Demenz durch Erinnerungen, Stichwortkarten, Nacherzählungen und andere Gedächtnisleistungen zu verlangsamen, sind auch Versuche, ihr Verständnis der Ereignisse an eine einheitliche Erzählung anzugleichen, um ihrer Mutter besser verständlich zu machen, was sie falsch gemacht hat. Dies bildet den Grundton einer Erzählung, die durch Antaras freie Assoziation zwischen Vergangenheit und Gegenwart hin und her springt. Je mehr Details Antara über ihre Mutter preisgibt, desto mehr wird uns ein Bild ihrer eigenen Entwirrung präsentiert.
Es ist der Schmerz der Kindheit, an den sich Antara am meisten erinnert. Als Tara den Ashram abrupt verlässt, weil sie vom Guru zugunsten eines jüngeren Liebhabers verschmäht wurde, verbringen die trotzige Mutter und die unglückliche Tochter ihre Tage in ungebührlichem Elend, betteln vor dem Club, dessen Gönner sie mit einer Mischung aus Mitleid und Verachtung betrachten, die das Bürgertum oft für diejenigen aufbringt, die es daran erinnern, wie leicht es ist, in den Ruin zu stürzen.
Von ihren Großeltern mütterlicherseits vor diesem deprimierenden Schicksal gerettet, muss Antara anschließend einen Aufenthalt in einem Internat über sich ergehen lassen, wo sie eine stotternde, instabile Freundschaft schließt (einer der interessanten Stränge des Romans sind Antaras Beziehungen zu anderen Frauen, die entweder abrupt abbrechen oder in Verwirrung und Missverständnissen versanden) und eine Essstörung entwickelt. Essen taucht im Roman immer wieder als Ort der Akzeptanz oder Ablehnung auf: Wir können leicht einen Bogen spannen von Tara, die ihre kleine Tochter unbeaufsichtigt lässt, während sie sich um den Guru kümmert, bis hin zu Antara, die ihre Mutter am Ende des Romans mit Zucker vollstopft.
Ironischerweise ist es ihre Mutter, deren Gesundheit in Frage gestellt ist, aber es ist Antara, die unaufhörlich durch die Vergangenheit kreist, während sie versucht, Taras Verhalten mit den Erwartungen in Einklang zu bringen, die mit der Rolle, die der Titel „Mutter“ bedeutet, verbunden sind. Die Wut zwischen den beiden flammt an überraschenden Stellen auf, während wir nach und nach die Konturen ihrer Unstimmigkeiten erkennen. Unsere Sympathie schwankt zwischen Mutter und Tochter: Antara ist eine Erzählerin, deren Verlässlichkeit unberechenbar wogt, und die Frage der Schuldzuweisung wird immer unklarer, je mehr wir über beide Frauen erfahren.
Einer der interessantesten Beiträge von Bitterer Zucker besteht in der Reflexion über Geschlechterrollen. Die Männer – Dilip, Antaras Vater, der Guru, mit dem Tara flüchtet – sind abstoßend ineffektiv: selbstverliebt, angeberisch, völlig und oft absichtlich vergesslich, treiben sie durch die Geschichte und tragen wenig bei. Dilip, ein amerikanisierter Migrant, der mit fröhlichen Banalitäten handelt und ohne komplexe Gedanken durch die Welt geht, könnte genauso gut in einem anderen Roman vorkommen. Antaras wachsende Frustration über ihn, die von Doshi mit ironischem Understatement pointiert wiedergegeben wird, findet kein Ventil, weil die Gesellschaft, in der sie leben, auf dem unhinterfragten Glauben an männliche Überlegenheit aufgebaut ist. Das schlägt sich oft in Momenten nieder, die ein reumütiges Lachen hervorrufen. Als sie die Arztpraxis nach einer frustrierenden Konsultation verlassen, fragt der Arzt sie, ob sie mit einem männlichen Arzt eines Krankenhauses in Bombay verwandt seien. Ich sage ihm, dass wir das nicht sind“, berichtet Antara, „und er sieht enttäuscht aus, traurig für uns. Ich frage mich, ob die Erfindung einer Verwandtschaft hätte helfen können.‘
Doshis Text spricht ein breiteres gesellschaftliches Problem an. Antara, Dilip und ihre Freunde sind vielschichtige Charaktere, die einer Generation angehören, die von den stillen Kämpfen ihrer Eltern profitieren will: Bitterer Zucker nimmt keinen Umweg über die Galerie der postkolonialen Kämpfe. Wenn Antara und ihre Kohorte sich treffen, dann tun sie das in einem ehemals kolonialen Club, der zwar physisch an das britische Raj erinnert, aber auch etwas anderes geworden ist. Aber sie gehören auch zu einer Generation, die die tief gehegten Aufstiegsvorstellungen ihrer Eltern zu enttäuschen droht, für die der Umzug in den Westen und die fade Assimilation die ultimative Errungenschaft sind.
Ironischerweise findet die Mutter, die sich zutiefst wünscht, von der Last von Antaras Liebe befreit zu sein, ihre Tochter weiterhin an ihrem Rockzipfel. Als Antara in einem Moment der Verärgerung ihrer Mutter vorwirft, nur an sich selbst zu denken, blockt Tara den Vorwurf kühl ab: „Es ist nicht falsch, an sich selbst zu denken.“ Ihre Weigerung und Unfähigkeit, die Schande ihrer schlechten Bemutterung auf sich zu nehmen, lenkt uns darauf, über Taras eigene Beweggründe nachzudenken. Sie ist keine besonders verlässliche Erzählerin, und ihre Angst vor dem Leben, das sie mit Dilip eingeht, scheint Ausdruck eines ungeklärten inneren Konflikts darüber zu sein, welche Verantwortung durch Liebesbande entsteht.
The Johannesburg Review of Books
So sehen wir, wie Antara anfangs gegen die selbstgefällige Nichtigkeit ankämpft, sich in den Dreißigern an jemanden zu binden, der sicher ist, mit Kindern und spätkapitalistischer ästhetischer Vergessenheit droht. Doch schließlich üben die orthodoxen Regime so viel abergläubische Anziehungskraft auf sie aus, dass sie die einzigen Barrieren zu sein scheinen, die Antara davor bewahren, in eine abgrundtiefe Dunkelheit zu stürzen. Niemand will allein sterben. In solchen Momenten ist der Roman am stärksten: Die Texturierung der Beziehungen zwischen den Menschen widersteht dem Solipsismus und erinnert an ähnliche Momente im Werk von Autorinnen wie Sheila Heti oder Kate Zambreno. Aber wo diese Autorinnen einen eindeutig vanilligen „white-girl“-Modus pflegen, greift Doshis Auge die Absurditäten heraus und beschreibt sie neu, damit wir sie bemerken. Der Effekt ist angenehm lebendig.
Doshi ist auch eine scharfe Beobachterin von Klassenunterschieden. Das Gefolge von Arbeitern, die das Personal und die Pflege versorgen, sind in ihrer Innerlichkeit ätzend stumm. Das Kind Antara baut eine Bindung zu einer jungen Frau auf, die als Pflegerin angestellt ist, doch als Antara versucht, der Frau über die Grenzen des bürgerlichen Domizils hinaus zu folgen, wird sie brüsk abgewiesen, es kommt zu einem Handgemenge und die junge Frau wird entlassen. Später in der Geschichte reagiert Antara mit Angst und Bestürzung, als sie feststellt, dass das Gebrechen ihrer Mutter vom Wachmann des Gebäudes, in dem sie wohnt, gesehen wurde, was sie zu einem leichten Ziel für das wilde Proletariat macht, das Antara aus ihrer Fantasie heraufbeschwört.
Kenner einer bestimmten Art zeitgenössischer Belletristik werden sofort den Schreibstil erkennen, der leise aphoristisch, lakonisch im Temperament, mager im Dialog und die Fragmentierungen der Wirklichkeit auf eine Weise imitierend ist, die Gefahr läuft, zur Konvention zu werden. Indien ist feucht, vielfarbig und fiebrig, Sex wird unauffällig an das Ende von Absätzen angehängt, und das Alltägliche wird zu einem Mittel, um die Details zu vermehren:
Die Uhr an der Wand des Arztzimmers fordert meine Aufmerksamkeit. Der Stundenzeiger steht auf eins. Der Minutenzeiger ruht zwischen acht und neun. Die Konfiguration bleibt so für dreißig Minuten. Die Uhr ist ein verblassendes Überbleibsel einer anderen Zeit, abgebrochen, nie ersetzt.
Der ennui quillt aus dem Uninteressanten heraus, und ennui, so wird uns oft gesagt, ist eine interessante Form der Langeweile. Hier funktioniert das, aber an anderer Stelle fühlt sich die Pose ein wenig zu solipsistisch an: Ist Borborygmie interessant? An einer anderen Stelle sehen wir, wie Antara die chemische Zusammensetzung der Tabletten ihrer Mutter nachschlägt, die sie als „eine Reihe eleganter Sechsecke und ein Molekül Chlorwasserstoff, das wie ein Schwanz herunterhängt“ beschreibt. Man sieht das Riff schon kommen. Klischees sind zwar nicht das schlimmste Verbrechen, aber hier wirken sie plump und machen die Figuren, in deren Mund sie vorkommen, weniger glaubwürdig, als sie sein könnten.
Während Doshis Prosa ansonsten bewundernswert geschmeidig und unangestrengt ist, wird das letzte Drittel des Romans etwas sackartig, als ob die Spannung, die die Geschichte im ersten und zweiten Teil straff gehalten hat, nicht mehr aufrechterhalten werden kann. Das Ende ist eine Überraschung, aber weil diese vitale Energie etwas nachgelassen hat, wird es nicht mit dem nötigen Schliff geliefert. Stattdessen taumeln wir durch eine Szene, die zu generisch für ein so dicht konstruiertes Stück Fiktion wirkt.
Wie Meditationen über Familienbande das eigentlich so an sich haben, ist Bitterer Zucker für seine relative Kürze ausgesprochen umfangreich. Seine Sparsamkeit wird nicht allen Geschmäckern gerecht werden, aber die Sauberkeit des Schreibens, wenn es mit dem reißerischen Überfluss des Lebens kombiniert wird, ergibt ein seltsam bewegendes Stück Fiktion.
Wamuwi Mbao ist ein Essayist, Kulturkritiker und Akademiker an der Universität Stellenbosch. Folgt ihm auf Twitter.
Im Herbst erscheint „Bitterer Zucker„, die deutsche Übersetzung von Burnt Sugar, beim btb Verlag.
Blick Bassy
Der kamerunische Musiker Blick Bassy ist in aller Munde. Über sein politisches Engagement und seine metaphysische Musik.
Amapiano Boom
Amapiano ist der momentan heißeste musikalische Exportschlager aus Südafrika
Dahomey von Mati Diop gewinnt Goldenen Bären
„Der vermessene Mensch“ ist der erste deutsche Kinofilm, der sich mit dem Völkermord an den Ovaherero und Nama in der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika beschäftigt. Kann der Film was?