
contribute
Du hast Fragen, Kritik oder Themenvorschläge für akono? Dann schreib uns gerne.
Leseprobe aus Welcome Mandla Lishivhas Memoir „Boy on the Run“
Wie ein junger Fotograf in Uganda für Veränderungen kämpft. Ein Artikel von Nikolaus Neidhardt
akono gewinnt den Spitzenpreis für unabhängiges Verlegen
Der kamerunische Musiker Blick Bassy ist in aller Munde. Über sein politisches Engagement und seine metaphysische Musik.
Amapiano ist der momentan heißeste musikalische Exportschlager aus Südafrika
„Der vermessene Mensch“ ist der erste deutsche Kinofilm, der sich mit dem Völkermord an den Ovaherero und Nama in der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika beschäftigt. Kann der Film was?
Warum die Expansion von Musikstreamingdiensten nach Afrika eine Herausforderung ist. Von Marcel Sturm
Mit 551 Millionen Nutzer:innen ist das schwedische Unternehmen Spotify heute der größte Anbieter auf dem Musikstreaming-Markt. Warum Afrika so interessant für eine Expansion dessen Streamingangebotes ist. Von Marcel Sturm
African Heat, Spotifys Aushängeschild-Playlist für afrikanische Musik, bekommt ein neues Gesicht und schlägt damit ein neues Kapitel der Plattform für afrikanische Musik auf.
Asakes nachdrücklicher Aufstieg ist geprägt von seiner Mischung aus dem aus seiner Heimat stammenden Fuji-Genre und dem südafrikanischen Amapiano.
Die Vorschau auf unser Verlagsprogramm im Herbst 2023 mit sechs vielseitigen Titeln ist da!
Die in Kamerun geborene und in den USA lebende Schriftstellerin Imbolo Mbue lässt in ihrem zweiten Roman ein Dorf in Kamerun von seinem Kampf gegen Ausbeutung und Verrat berichten.
Das akono Kulturmagazin feiert globale afrikanische Kreativität und zeigt euch die Perspektiven, Ästhetiken und Geschichten junger Kulturschaffender in Literatur, Fotografie, Musik, Film, Mode, Design und bildender Kunst! Das Magazin ist Afro-Bubblegum – es schafft einen Raum für Repräsentationen von Afrika, die auch selbstbestimmt, fröhlich und unbeschwert sind.
Literandra ist eine gemeinnützige digitale Plattform für die Liebe zu afrikanischen Literaturen, die Buchbesprechungen präsentiert, Schriftsteller:innen interviewt, von Festivals und Lesungen berichtet und Essays, Kurzgeschichten und Lyrik veröffentlicht. Literandra arbeitet mit einer Reihe von literarischen Institutionen – auf dem afrikanischen Kontinent und darüber hinaus – zusammen, um afrikanische Autor:innen zu fördern und literarische Initiativen zu unterstützen.
Maneo Mohale ist Redakteur*in, feministische Autor*in und Dichter*in. Mohales Arbeiten sind in verschiedenen lokalen und internationalen Publikationen erschienen, vor allem in Bitch Media, wo Mohale 2016 Global Feminism Writing Fellow war. Mohale stand zweimal auf der Longlist für den Sol Plaatje EU Poetry Anthology Award & ihr* Debüt-Gedichtband Everything is a Deathly Flower kam auf die Shortlist für den Ingrid Jonker Poetry Prize 2020.
Wamuwi Mbao ist Dozent für südafrikanische Literatur, südafrikanische Filmstudien, Popkultur und Philosophie der Gewalt an der Stellenbosh Universität. Er ist außerdem Mitglied des Redaktionsbeirats der Johannesburg Review of Books und im Vorstand der Lyrikzeitschrift New Contrast. Seine Artikel und Interviews sind auch in der Sunday Times, Africa Is a Country, dem Daily Maverick und anderen erschienen.
Mariama Wurie ist eine internationale Entwicklungs- und Kommunikationsexpertin, die in Westafrika, Großbritannien und Kanada gearbeitet hat. Die meiste Zeit ihrer Karriere war sie als technische Beraterin für öffentliche Bildung und öffentliche Gesundheit tätig, während sie gleichzeitig als freiberufliche Multimedia-Produzentin und Journalistin für den BBC World Service und CNN Africa arbeitete.